Sold out

eKEP - ein Instrument zur Reflexion und Selbstreflexion - Umsetzung des elektronischen Kompetenzentwicklungsportfolios in der Hochschullehre und seine Begleitforschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Fordern und Fördern von Reflexion und Selbstreflexion der Studierenden ist ein zentrales und schwierig zu erreichendes Ziel für die Hochschullehre. In diesem Buch wird mit dem elektronischen Kompetenzentwicklungsportfolio (eKEP) ein Instrument vorgestellt, mit dem dieses Ziel erreicht werden kann. Ausgehend von einer theoretischen Auseinandersetzung wird das eKEP anhand seiner konkreten Umsetzung im Rahmen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik vorgestellt. Ein wesentlicher Teil des Buches besteht in der Darstellung der Ergebnisse der Begleitforschung, welche seit 2009 für das eKEP-Projekt durchgeführt wird. Reflexion und Selbstreflexion sind nicht nur essenzielle Kompetenzen für die Gegenwart, sondern werden auch mit Blick auf die Entwicklung der künstlichen Intelligenz immer relevanter. Die Beschäftigung mit der Frage des Zusammenhangs zwischen künstlicher Intelligenz und dem vorgestellten eKEP stellt daher den Schluss dieses Buches dar.

About the author

HausgeberInnen:
Peter Slepcevic-Zach: Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.; seit 2011 Assistenzprofessor am Institut für Wirtschaftspädagogik.
Elisabeth Riebenbauer: Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in rer.soc.oec.; seit 2014 Assistenzprofessorin am Institut für Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Karina Fernandez: Mag.a Dr.in phil.; seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Graz.
Michaela Stock: Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in rer.soc.oec.; seit 2008 Leiterin des Instituts für Wirtschafspädagogik und seit 2009 Universitätsprofessorin für Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Wirtschaftspädagogik.

Product details

Assisted by Karina Fernandez (Editor), Elisabeth Riebenbauer (Editor), Peter Slepcevic-Zach (Editor), Michaela Stock (Editor)
Publisher Leykam
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.12.2015
 
EAN 9783701103386
ISBN 978-3-7011-0338-6
No. of pages 140
Dimensions 167 mm x 240 mm x 10 mm
Weight 271 g
Series Grazer Beiträge zur Hochschullehre
Grazer Beiträge zur Hochschullehre
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Erwachsenenbildung, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Andragogik, Bildung / Erwachsenenbildung, Hochschule / Hochschuldidaktik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.