Share
Werner Böcker, Helmut Denk, Helmu Denk (Prof. Dr. med.), Philipp U Heitz, Philipp U. Heitz, Phillip U. Heitz...
Pathologie - StudentConsult.com
German · Mixed media product
Description
Die Pathologie ist die Basis für das Verständnis der Medizin.
Der "Böcker" zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Krankheit und Klinik. Dabei sind Vollständigkeit, Aktualität und wissenschaftliche Genauigkeit oberstes Gebot.
Die für das POL wichtigen klinisch-pathologischen Wechselbeziehungen sind so umfassend dargestellt, dass Sie gewünschten interdisziplinären Zusammenhänge problemlos erlernen, wie es in der AO gefordert wird.
Alle Bereiche der Pathologie (Grundlagen, Organ- und Molekularpathologie) sind von mehr als 80 Spezialisten aus Lehre und Forschung aktuell und verständlich aufbereitet. So lernen Sie besonders leicht und haben Sicherheit für Ihre Prüfung.
Optimal zum Nachschlagen während des gesamtem Studiums der klinischen Fächer.
Besonders praktisch:
- Fragen zu Differentialdiagnosen, damit lernen Sie das ganze Spektrum
- Ausführliches Glossar mit wichtigen Fachbegriffen für schelles Nachschlagen
- Ausführliche Beschreibung der Bildbefunde, damit Sie die Darstellungen noch besser begreifen
Neu in der 5. Auflage:
- Überarbeitet und aktualisiert: gestraffter Inhalt mit Fokus auf die morphologischen und pathogenetischen Charakteristika
- Molekularpathologie stärker hervorgehoben; Entzündung und Immunreaktion komplett neu geschrieben und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht
- Kapitel Tumorerkrankungen aktualisiert, neu bebildert mit praktischen Schemata, die komplexe Strukturen verständlich darstellen
- Bessere Vernetzung von allgemeiner und spezieller Pathologie durch Verweise von den allgemeinen Kapiteln auf entsprechende Beispiele in den speziellen Kapiteln
Mit Zugang zu StudentConsult - dem völlig neuen E-Reading-Erlebnis
Innovative E-Ausgabe: die Vorteile von gedrucktem Buch und E-Book in einer Plattform vereint.
Übersichtlich: schnelle Navigation, übergreifende Suche, digitale Zusatzinhalte nahtlos in den Text eingebunden.
Komfortabel: Notizen unkompliziert mit Kommilitonen teilen, automatische Synchronisierung aller Geräte.
Überall lernen: von zuhause oder unterwegs, auf fast allen Geräten, online und offline.
Angebot freibleibend
List of contents
I Grundlagen
1 Pathologie: Aufgaben und Methoden
2 Zell- und Gewebereaktionen
3 Entzündung
4 Pathologische Immunreaktionen
5 Angeborene genetische Erkrankungen
6 Tumorerkrankungen
7 Kreislauferkrankungen
II Klinische Pathologie
8 Zentrales Nervensystem
9 Peripheres Nervensystem
10 Skelettmuskulatur
11 Auge
12 Ohr
13 Hypophyse
14 Schilddrüse
15 Nebenschilddrüsen
16 Nebennieren
17 Disseminiertes neuroendokrines System
18 Polyglanduläre Störungen
19 Herz
20 Gefäße
21 Blut und Knochenmark
22 Lymphatisches System
23 Obere Atemwege
24 Lunge
25 Pleura
26 Mundhöhle, Zähne und Speicheldrüsen
27 Ösophagus
28 Magen
29 Duodenum
30 Jejunum und Ileum
31 Appendix
32 Kolon, Rektum und Analkanal
33 Leber und intrahepatische Gallenwege
34 Gallenblase und extrahepatische Gallenwege
35 Pankreas
36 Peritoneum
37 Niere
38 Ableitende Harnwege
39 Männliche Geschlechtsorgane
40 Weibliche Geschlechtsorgane
41 Schwangerschaft, Perinatalperiode und Kindesalter
42 Mamma
43 Haut
44 Knochen
45 Gelenke
46 Weichgewebe
47 Stoffwechselerkrankungen
48 Erregerbedingte Erkrankungen
49 Fremdmaterialimplantate
50 Transplantationspathologie
51 Umweltbedingte Erkrankungen
About the author
Prof. Dr. med. Werner Böcker absolvierte ein Medizinstudium in Münster, München, New York und Hamburg und eine Ausbildung am Institut für Pathologie der Universität Hamburg. 1985 folgte die Berufung an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster als Professor für "Allgemeine und Spezielle Pathologie" am Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie. Seit 1987 ist er Ordinarius des Gerhard-Domagk-Instituts für Pathologie. 1988 und 1989 wurde er zum "Hochschullehrer des Jahres" an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster gewählt.
Prof. Dr. med. Helmut Denk, absolvierte ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Es folgte eine Ausbildung in experimenteller Pathologie und Innerer Medizin (1964 bis 1969) sowie eine Ausbildung als Pathologe in Wien und New York.
Seit 1983 ist er Ordinarius für Pathologie und Vorstand des Instituts für Pathologie der Universität Graz und Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie (1980 bis 1982 und 1997 bis 1999) Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (1993 bis 1994).
Er ist Vizepräsident des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Prof. Dr. med. Philipp U. Heitz absolvierte ein Medizinstudium in Genf und Wien. Es folgte eine Ausbildung als Pathologe in Genf, Freiburg im Breisgau, Basel und London. Er war Ordinarius für Pathologie an der Universität Basel (1982 - 1987), Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie (1982-1983). Er war 1987 Ordinarius für Pathologie an der Universität Zürich, war von 1994 - 1996 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und von 1996 - 1997 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (seit 1989; Träger der Schleiden-Medaille, 1995).
Summary
Die Pathologie ist die Basis für das Verständnis der Medizin.
Der "Böcker" zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Krankheit und Klinik. Dabei sind Vollständigkeit, Aktualität und wissenschaftliche Genauigkeit oberstes Gebot.
Die für das POL wichtigen klinisch-pathologischen Wechselbeziehungen sind so umfassend dargestellt, dass Sie gewünschten interdisziplinären Zusammenhänge problemlos erlernen, wie es in der AO gefordert wird.
Alle Bereiche der Pathologie (Grundlagen, Organ- und Molekularpathologie) sind von mehr als 80 Spezialisten aus Lehre und Forschung aktuell und verständlich aufbereitet. So lernen Sie besonders leicht und haben Sicherheit für Ihre Prüfung.
Optimal zum Nachschlagen während des gesamtem Studiums der klinischen Fächer.
Besonders praktisch:
- Fragen zu Differentialdiagnosen, damit lernen Sie das ganze Spektrum
- Ausführliches Glossar mit wichtigen Fachbegriffen für schelles Nachschlagen
- Ausführliche Beschreibung der Bildbefunde, damit Sie die Darstellungen noch besser begreifen
Neu in der 5. Auflage:
- Überarbeitet und aktualisiert: gestraffter Inhalt mit Fokus auf die morphologischen und pathogenetischen Charakteristika
- Molekularpathologie stärker hervorgehoben; Entzündung und Immunreaktion komplett neu geschrieben und auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht
- Kapitel Tumorerkrankungen aktualisiert, neu bebildert mit praktischen Schemata, die komplexe Strukturen verständlich darstellen
- Bessere Vernetzung von allgemeiner und spezieller Pathologie durch Verweise von den allgemeinen Kapiteln auf entsprechende Beispiele in den speziellen Kapiteln
Mit Zugang zu StudentConsult* - dem völlig neuen E-Reading-Erlebnis
Innovative E-Ausgabe: die Vorteile von gedrucktem Buch und E-Book in einer Plattform vereint.
Übersichtlich: schnelle Navigation, übergreifende Suche, digitale Zusatzinhalte nahtlos in den Text eingebunden.
Komfortabel: Notizen unkompliziert mit Kommilitonen teilen, automatische Synchronisierung aller Geräte.
Überall lernen: von zuhause oder unterwegs, auf fast allen Geräten, online und offline.
*Angebot freibleibend
Additional text
Es handelt sich bei diesem Buch um eine sehr gelungene Darstellung der pathologischen Zusammenhänge. Das Werk ist vollständig, detailliert und auf dem aktuellsten Stand. Aufgrund der Ausführlichkeit dieses Werkes erlernt man mit ihm zahlreiche fächerübergreifende Kenntnisse. Außerdem handelt es sich hierbei um ein sehr gutes Nachschlagewerk, welches man auch perfekt nach dem Studium weiterhin verwenden kann - und dies nicht nur als Pathologe. Zusammenfassen kann ich dieses Buch allen Medizinern empfehlen, die ein gut verständliches Pathologiebuch mit schönen Abbildungen suchen und nicht vor vielen Seiten zurückschrecken. Fachschaft Mainz
Das fast 1100 Seiten-Ungetüm deckt wirklich alle Teilgebiete der Pathologie ab und stellt somit auf jeden Fall schon einmal ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk dar. endoskop
Die Pathologie wird in diesem Lehrbuch sehr umfangreich behandelt und so lässt dieses Buch keine Fragen offen. Fachschaft Lübeck
Report
Es handelt sich bei diesem Buch um eine sehr gelungene Darstellung der pathologischen Zusammenhänge. Das Werk ist vollständig, detailliert und auf dem aktuellsten Stand. Aufgrund der Ausführlichkeit dieses Werkes erlernt man mit ihm zahlreiche fächerübergreifende Kenntnisse. Außerdem handelt es sich hierbei um ein sehr gutes Nachschlagewerk, welches man auch perfekt nach dem Studium weiterhin verwenden kann - und dies nicht nur als Pathologe. Zusammenfassen kann ich dieses Buch allen Medizinern empfehlen, die ein gut verständliches Pathologiebuch mit schönen Abbildungen suchen und nicht vor vielen Seiten zurückschrecken. Fachschaft Mainz
Das fast 1100 Seiten-Ungetüm deckt wirklich alle Teilgebiete der Pathologie ab und stellt somit auf jeden Fall schon einmal ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk dar. endoskop
Die Pathologie wird in diesem Lehrbuch sehr umfangreich behandelt und so lässt dieses Buch keine Fragen offen. Fachschaft Lübeck
Product details
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.