Read more
Schimmelpilze sind in der Natur sehr nützlich und praktisch überall vorhanden. In Wohnräumen hingegen ist Schimmel nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern kann außerdem zu erheblichen Gesundheitsschäden führen. In Deutschland sind etwa 9 Mio. Wohnungen mit Schimmelpilzen belastet. Nach Angaben des Institutes für Bauforschung e.V. belaufen sich die Kosten für die Wohnungsschimmelbeseitigung auf rd. 4 Mrd. EUR jährlich.
Um einen möglichen Schimmelpilzbefall zu vermeiden bzw. zu sanieren, ist besonders der Parameter Feuchte von großer Bedeutung. Weitere Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze sind ein ph-Bereich von 2 bis 8 und eine wachstumsermöglichende Bauteiltemperatur.
Der praxiserfahrene Autor klärt in diesem Werk über die Ursachen von Innenraumschimmelpilzen auf und stellt den Ablauf einer fachgerechten Ursachenanalyse dar. Außerdem werden Methoden und Abläufe fachgerechter Schimmelpilzsanierungen aufgezeigt sowie rechtliche Einschätzungen und Verantwortlichkeiten für den Handlungsbedarf dargestellt.
List of contents
Aus dem Inhalt: -klärt über die Ursachen von Innenraumschimmelpilzen auf,
-stellt den Ablauf einer fachgerechten Ursachenanalyse dar,
-zeigt Methoden und Abläufe fachgerechter Schimmelpilzsanierungen
auf,
-spiegelt rechtliche Einschätzungen und Verantwortlichkeiten
für den Handlungsbedarf wieder
About the author
Autoreninfo: Dr.-Ing. Volker K. Drusche, Architekt, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Energieeffizienz und Immobilienbewertung, Referent.