Fr. 35.60

Neue Städte für Stalin. Ein deutscher Architekt in der Sowjetunion 1932-1933 - Mit einer Neuausgabe von Rudolf Wolters: "Spezialist in Sibirien"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die berufliche Perspektive in Deutschland war 1932 für den Architekten Rudolf Wolters aussichtslos. Lediglich ein Angebot aus der Sowjetunion hatte ihm Arbeit in Aussicht gestellt. Im Mai 1932 reiste er mit einem Vertrag des Volks kommissariats für Verkehrsfragen in Moskau als Experte für den Entwurf von Fernbahn höfen in die Sowjetunion . Ein Jahr lang arbeitete er hauptsächlich in Sibirien . Nur wenige Monate nach seiner vorzeitigen Rückkehr im Frühjahr 1933 veröffentlichte Wolters diesen Reisebericht über seine Ein drücke im ersten sozialistischen Staat. Er beschreibt die Ambivalenz von Realität und Hoffnung sowie der Erkenntnis vom frühen Scheitern einer Idee, die Menschen zerbrach und vernichtete. Seine Schilderungen sind jedoch keine hochmütig hämische Abrechnung, sondern eine genaue Beobachtung von Propaganda und gesellschaftlichen Strukturen. Rudolf Wolters war einer von mehreren Tausend ausländischen Spezialisten , die zu Beginn der Dreißigerjahre in die Sowjetunion geholt wurden, um die Rückständigkeit gegenüber dem Westen im Eiltempo aufzuholen. Doch nur Wolters machte seine persönlichen Erfahrungen öffentlich. In den Folgejahren wurde er zum engsten Mitarbeiter seines ehemaligen Studienfreunds Albert Speer und damit zu einem einfluss reichen Architekten im Arbeitsstab von Adolf Hitler. Das Buch war zum Zeitpunkt seiner Erscheinung 1933 ein Erfolg. Die Neuausgabe ist ein Dokument - ein Dokument der frühen Dreißiger jahre in der UdSSR , jener Phase großer Umbrüche in Gesellschaft und Kultur.

About the author

Jörn Düwel, Architekturhistoriker, lebt in Wiesbaden und ist an mehreren Projekten zur Aufarbeitung der Architekturgeschichte in der SBZ und DDR beteiligt.§

Product details

Authors Jörn Düwel
Publisher DOM Publishers
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783869223803
ISBN 978-3-86922-380-3
No. of pages 212
Dimensions 231 mm x 235 mm x 19 mm
Weight 617 g
Illustrations m. 70 Abb.
Series Grundlagen
Grundlagen
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.