Read more
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung. Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.
List of contents
H.-C. Schmidt: Anmerkungen und Fragen zur vom Zweck geheiligten Vermittlung - H. Pauli: Der Hörfunk als Instrument von Aufklärung - C. Dahlhaus: Muss Neue Musik erklärt werden? - H.-C. Schmidt: Didaktik der Neuen Musik? Neue Musik der Didaktik? Musik der neuen Didaktik? Eine skeptische Bilanz - D. Gojowy: Neue Musik und ihre Hörer, ihre Spieler und Gegenspieler - Seminarberichte: D. de la Motte: Analyse musikalischer Analysen - V. Bernius: Ein altes Medium bringt sich neu in Erinnerung - Schulfunk und Neue Musik - K. Keller: Ohren-Spitzer - W. Klüppelholz: Didaktische Funktionen der Neuen Musik
About the author
Hans-Christian Schmidt, geboren 1973, arbeitet als Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte sowie als Autor. Er lebt in Dresden und hat zwei Söhne.
Summary
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung. Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.