Fr. 44.50

Führung und Scheitern - Über Werte und den Wert des Scheiterns im Führungsalltag. Wie Führung glückt

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Wie mache ich es?" ist die Frage, auf die es im Führungsgeschäft ankommt. Dieser Eindruck stellt sich zumindest fiir den ein, der die betreffenden Regale einer Buchhandlung durchforstet. Kiloweise ste hen und liegen die Antworten auf diese Frage in Form von Tools, Tricks und Tipps zum schnellen, effIzienten und selbstverständlich erfolgreichen Gebrauch bereit. Die Speisekarte des Führungserfolges wird ständig aktualisiert. Davon leben ganze Industriezweige und ihre dazugehörigen Fachwissenschaften. Sie alle dienen und verdienen an der einzigen Frage: "Wie mache ich es?" "Wie mache ich es?" ist und bleibt die falsche Frage, wenn man nicht nur wissen will, wie Führung geht, sondern mir daran liegt zu verste hen, was ich mache, wenn ich führe, was da geschieht, wenn ich scheitere, und was sich da ereignet - mit mir und anderen -, wenn etwas trägt, sich durchhält und glückt. "Wie mache ich es?" ist eine Frage, die wegführt von einer mögli chen Einsicht und Erkenntnis. Wer Führung selbstverantwortlich ge stalten will, und das ist der erste Grundstein fiir erfolgreiche Führung, der sollte die Frage: "Wie mache ich es?" nicht an die oberste Stelle seiner Prioritätenliste setzen. Die zentrale, alles entscheidende und grundlegende Frage inner halb der Führungsthematik lautet: "Wer bin ich?" I Der Einwand kommt sofort: Was hat denn diese Frage überhaupt mit Führung zu tun? Die kürzest mögliche Antwort darauflautet: alles! "Wer bin ich?" ist eine "Gretchenfrage".

List of contents

Gretchenfragen eröffnen den Zugang zum Wesentlichen.- Werte sind "in" und das ist nicht "gut".- Zur Bedeutung des Scheiterns aus philosophischer Sicht.- Zur Bedeutung des Scheiterns aus christlicher Sicht.- Meisterschaft? Nicht ohne Scheitern!.

About the author

Dr. Ferdinand Rohrhirsch ist außerplanmäßiger Professor für Praktische Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit vielen Jahre beschäftigt er sich mit führungsphilosophischen Themen. Rohrhirsch ist gefragt als Coach und Referent. Sein Buch "Führen durch Persönlichkeit" ist ebenfalls bei Gabler erschienen.

Summary

"Wie mache ich es?" ist die Frage, auf die es im Führungsgeschäft ankommt. Dieser Eindruck stellt sich zumindest fiir den ein, der die betreffenden Regale einer Buchhandlung durchforstet. Kiloweise ste hen und liegen die Antworten auf diese Frage in Form von Tools, Tricks und Tipps zum schnellen, effIzienten und selbstverständlich erfolgreichen Gebrauch bereit. Die Speisekarte des Führungserfolges wird ständig aktualisiert. Davon leben ganze Industriezweige und ihre dazugehörigen Fachwissenschaften. Sie alle dienen und verdienen an der einzigen Frage: "Wie mache ich es?" "Wie mache ich es?" ist und bleibt die falsche Frage, wenn man nicht nur wissen will, wie Führung geht, sondern mir daran liegt zu verste hen, was ich mache, wenn ich führe, was da geschieht, wenn ich scheitere, und was sich da ereignet - mit mir und anderen -, wenn etwas trägt, sich durchhält und glückt. "Wie mache ich es?" ist eine Frage, die wegführt von einer mögli chen Einsicht und Erkenntnis. Wer Führung selbstverantwortlich ge stalten will, und das ist der erste Grundstein fiir erfolgreiche Führung, der sollte die Frage: "Wie mache ich es?" nicht an die oberste Stelle seiner Prioritätenliste setzen. Die zentrale, alles entscheidende und grundlegende Frage inner halb der Führungsthematik lautet: "Wer bin ich?" I Der Einwand kommt sofort: Was hat denn diese Frage überhaupt mit Führung zu tun? Die kürzest mögliche Antwort darauflautet: alles! "Wer bin ich?" ist eine "Gretchenfrage".

Foreword

Reflexionen über die Bedeutung von Werten und den Wert des Scheiterns im Führungsalltag - Wie Führung glückt

Additional text

"Die Stärke von 'Führung und Scheitern' liegt alles in allem in der Aufforderung zum Nachdenken über das Gelesene und die eigene Person." die bank, 11-2009

"An Menschen, die noch interessiert, was sie machen, wie sie wirken, was sie treibt, wendet sich das Buch. Wohltuend unterscheidet es sich von den 'Instant-Ratgebern', die für jedes Problem eine Lösung erheucheln. Der Autor zwingt zum Mitdenken." Bildungsbrief - Informationen für die Personalarbeit, 5-2009

Report

"Die Stärke von 'Führung und Scheitern' liegt alles in allem in der Aufforderung zum Nachdenken über das Gelesene und die eigene Person." die bank, 11-2009

"An Menschen, die noch interessiert, was sie machen, wie sie wirken, was sie treibt, wendet sich das Buch. Wohltuend unterscheidet es sich von den 'Instant-Ratgebern', die für jedes Problem eine Lösung erheucheln. Der Autor zwingt zum Mitdenken." Bildungsbrief - Informationen für die Personalarbeit, 5-2009

Product details

Authors Ferdinand Rohrhirsch
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2009
 
EAN 9783834915542
ISBN 978-3-8349-1554-2
No. of pages 187
Weight 374 g
Illustrations XIII, 187 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Führung, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Management & management techniques, Management science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.