Fr. 26.50

Unternehmens-Sanierung. Sanierungskonzept und Phasenmodell des Sanierungsprozesses

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien (Management), Veranstaltung: Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im betriebswirtschaftlichen Sinne bedeutet Sanierung im Allgemeinen die Rettung eines Unternehmens aus der Krise beziehungsweise auch die Wiederherstellung der
nachhaltigen Ertragskraft eines Krisenunternehmens.

Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit theoretischen Modellen rund um Sanierungsmaßnahmen, um dem Leser ein besseres Allgemeinverständnis rund um die Thematik der Sanierung zu gewährleisten. Es wird analysiert, wie ein Sanierungskonzept aufgebaut sein sollte, worauf es abzielt und - viel wichtiger - wem es eigentlich dienen soll.
Anschließend widmet sich der Theorieteil der Arbeit einem der vielen Phasenmodelle der Sanierung. Hier ist anzumerken, dass unzählige verschiedene Phasenmodelle rund um die Thematik vorhanden sind. Bei genauerem Betrachten wird allerdings klar, dass die Modelle zwar unterschiedliche Bezeichnungen und Beschreibungen für ihre Phasen
verwenden, die Inhalte und Aussagen aber bei allen fast identisch sind. Das in dieser Arbeit gewählte und beschriebene Modell besteht insgesamt aus sieben Phasen. Es startet mit der Erarbeitung der Problemerkenntnis und beschreibt die verschiedenen zu durchlaufenden Stationen bis hin zu der letzten Phase des Controllings.

Der zweite große Abschnitt dieser Arbeit konzentriert sich auf zwei Praxisbeispiele aus der Automobilbranche. Es wurde die "DEXTAfGruppe", ein Zulieferunternehmen der Automobilindustrie und das anonymisierte Unternehmen "Autokauf OHG" gewählt. Ziel dieses Kapitels ist es, aufzuzeigen, wie die vorher beschriebenen theoretischen Modelle in der Praxis angewandt werden und welche Konsequenzen faktisch daraus resultieren. Die Ursachen, Stadien und Auswirkungen einer Unternehmenskrise werden
hier genau analysiert und aufgezeigt. Abschließend erfolgt ein Zusammenführen der gewonnen Informationen aus dem
theoretischen Teil und den Praxisbeispielen in der Conlusio.

Product details

Authors Arthur Ritter, Anselm Rogowski
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656962038
ISBN 978-3-656-96203-8
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V299132
Akademische Schriftenreihe Bd. V299132
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.