Fr. 22.50

Mentoring an Schulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mentoring wird als Instrument der individuellen Förderung, insbesondere zur Nachwuchsförderung eingesetzt.Die Bedeutung von Mentoring wurde in vielen gesellschaftlichen Zusammenhängen bereits erkannt und angewendet: in der Wirtschaft, Wissenschaft und im Non-Profit-Bereich, bei der beruflichen Orientierung, im Studium und in der Promotion, beim Übergang oder Wiedereinstieg ins Berufsleben, in der Führungskräfteentwicklung und beim gezielten Recruiting von qualifizierten Nachwuchskräften. Doch wie sieht es in der Schule aus?"Im Schulbereich wird unter Mentoring eine Beziehung zwischen einer erfahrenen Lehrperson und einem Junglehrer oder einer Junglehrerin verstanden, in welcher der Mentor die weniger erfahrene Person anleitet und unterstützt." Aber warum ist Mentoring so wichtig und wie sieht ein qualitativ gutes Mentoring aus?Mit dieser Fragestellungen wird sich die vorliegende Arbeit beschäftigen.Hierbei ist der geplante Aufbau des Portfolios, dass im ersten Teil eine kommentierte Literaturliste und eine kommentierte Recherche zu wissenschaftlich aufgesetzten Internetinhalten erstellt wird.Im zweiten Teil folgt eine Auseinandersetzung mit den Studieninhalten, indem zum einen Protokolle bzw. Zusammenfassungen von Mitschriften affiner Veranstaltungen dargelegt wird. Zum anderen wird eine Präsentation beigefügt, die zur Information des Lehrerkollegiums diente.Im abschließenden Teil werden Zitate aus Interviews von Mentoren und Mentees wiedergegeben und ein Schlüsselerlebnis reflektiert.Die persönliche Bedeutung des Themas ergibt sich für mich aus meiner derzeitigen Mentorentätigkeit. Derzeit begleite ich die Ausbildung von Lehramtsanwärter an der Schule und möchte mich mit dieser Tätigkeit insbesondere mit der Theorie und Praxis des beratenden Unterrichtsbesuchs beschäftigen. Folglich hat die vorliegenden Arbeit das Ziel sich mit der oben genannten Fragestellung kritisch konstruktiv auseinanderzusetzen, um einen zukünftigen Baustein der Personalentwicklung innerhalb der Schulentwicklung verorten zu können.

Product details

Authors Gülcim Wingerter
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656957485
ISBN 978-3-656-95748-5
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V298766
Akademische Schriftenreihe Bd. V298766
Subjects Education and learning > Adult education/adult education classes > Adult education class / course materials (language)
Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.