Fr. 22.50

Besitzt die aristotelische Tugendlehre eine gesellschaftlich übergreifende Relevanz?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles erörtert in seinem Werk der nikomachischen Ethik eine ursprüngliche Auffassung eines guten Lebens. Er beschreibt und kategorisiert die für ein gutes Leben notwendigen Wesensmerkmale und Grunderfahrungen des Menschen. Aristoteles vermutet dabei bestimmte Merkmale, welche sich bei jedem Menschen mehr oder weniger stark ausgeprägt wiederfinden. Hier zeigt sich allerdings auch die größte Schwachstelle der aristotelischen Konzeption eines guten Lebens. Denn viele Kritiker können sich bei all den teilweise gravierenden kulturellen und traditionellen Unterschieden nur schwer vorstellen, dass es eine einzige Tugendlehre sein könnte, die das universell richtige Handeln erfasst und zudem eine allgemeingültige Vorstellung eines guten Lebens geben kann. Diese Vorstellung müsste von allen Menschen, aus den verschiedensten Völkern und Gesellschaften, geteilt werden. Kann die aristotelische Tugendlehre ihrem universellen Geltungsanspruch nicht gerecht werden, weil sie die gesellschaftlichen Unterschiede vernachlässigt? Oder befinden sich doch gemeinsame Wesensmerkmale in jedem von uns, die wir gemeinsam unter einer von Kultur und Tradition verdeckenden Oberfläche teilen? Ich möchte in dieser Arbeit die Tugendlehre, wie sie in der nikomachischen Ethik erörtert wurde, nachvollziehen und zeigen, dass und in welchem Umfang sie immer noch Relevanz für unser modernes gesellschaftliche Leben besitzt und inwiefern sie traditions- und kulturübergreifend wirkt.

Product details

Authors H K, H. K
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656952527
ISBN 978-3-656-95252-7
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V298749
Akademische Schriftenreihe Bd. V298749
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.