Fr. 24.90

Entwicklung eines Formatkonzepts für den Sender ZDFneo

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1.0, , Veranstaltung: Produktion von Entertainmentangeboten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als entscheidender Schritt, bevor die ausführliche Bearbeitung des Konzeptpapiers beginnen kann, muss eine fundierte Analyse des Fernsehmarktes und des für das TV-Format infrage kommenden Senders durchgeführt werden.

Der deutsche Fernsehmarkt ist durch den im Rundfunkstaatsvertrag geregelten Bildungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender und der privaten Sender dual geprägt. Aufgrund der stabilen Einnahmequelle durch die Rundfunkgebühren von zuletzt über 7,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 ist es den öffentlich-rechtlichen Sendern im Vergleich zu den privaten Sendern, welche hauptsächlich durch das Schalten von Werbung Umsätze generieren, möglich eine innovativere Strategie der Formatentwicklung zu verfolgen.

Die privaten Fernsehsender erzielen ihre Gewinne neben Teleshopping hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Aus diesem Grund sind die Fernsehformate der privaten Sendern auf die werberelevante Zielgruppe im Alter von 14 bis 49 Jahren zugeschnitten und weniger innovativ gestaltet, da sich die privaten Sender eine dauerhaft unterdurchschnittliche Quote nicht erlauben können.

Innovative Inhalte werden zunächst über die Mediatheken oder von externen Anbietern über YouTube zur Verfügung gestellt. RTL produzierte im Jahr 2012 ergänzend zur Vorabendserie "Unter Uns" eine ausschließlich im Internet ausgestrahlte Serie "Des Jägers Herz", in welcher eine Geschichte aus dem klassischen TV über einen Zeitraum von fünf Wochen im Internet weitererzählt wurde. Das große Erfolgspotenzial der Daily Soap sollte ins Internet verlängert werden.

Innovative Showformate werden bei den öffentlich-rechtlichen Sendern hauptsächlich durch den Spartensender ZDFneo sowie durch die Mediatheken verbreitet. Als innovatives und erfolgreiches Beispiel lässt sich "neoParadise" nennen, welches jedoch nicht ins das Hauptprogramm des ZDFs übernommen, sondern abgesetzt und im privaten Fernsehen auf ProSieben unter dem Namen "Circus HalliGalli" fortgesetzt wurde, konnte die Erwartungen der Fans jedoch nicht erfüllen.

Product details

Authors Tobias Thormann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656956556
ISBN 978-3-656-95655-6
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 73 g
Illustrations 3 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V299009
Akademische Schriftenreihe Bd. V299009
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.