Fr. 36.50

Materialien zur Philosophie Søren Kierkegaards - Herausgegeben und eingeleitet von Michael Theunissen und Wilfried Greve

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die im Band gesammelten Materialien sollen einen Einblick in die Grundzüge und Grundprobleme der Kierkegaardschen Philosophie geben. Der erste, historische Teil enthält - bislang auf deutsch unzugängliche - Auszüge aus zeitgenössischen Schriften, die indes nicht nur einen Eindruck von der Rezeption Kierkegaards durch die Mitwelt vermitteln, sondern auch zu seinem Verständnis beitragen sollen. Dasselbe gilt für Kierkegaards Repliken auf diese zeitgenössischen Stimmen. In kurzen Vorbemerkungen und einem eigenen Anmerkungsapparat sind den historischen Materialien Informationen beigefügt, die ihre Verarbeitung erleichtern sollen. Der zweite, systematische Teil bietet einen Querschnitt durch die philosophische Kierkegaard-Forschung der letzten 25 Jahre (außer in Deutschland insbesondere in Dänemark, Frankreich und den USA); er enthält Beiträge, die in der Regel nur schwer zugänglich sind und bei deren Auswahl es Prinzip war, den ganzen Umfang der philosophisch wichtigen Problemkreise im Kierkegaardschen Werk abzudecken.

About the author

Michael Theunissen, geboren 1932, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Philosophen der Nachkriegszeit. Er wirkte als Professor für Philosophie an der Universität Bern, Heidelberg und der Freien Universität Berlin, wo er noch heute als Emeritus lehrt. Antike Philosophie, Anthropologie, Geschichtsphilosophie und Philosophische Theologie bilden seine Hauptarbeitsgebiete.

Summary

Die im Band gesammelten Materialien sollen einen Einblick in die Grundzüge und Grundprobleme der Kierkegaardschen Philosophie geben. Der erste, historische Teil enthält – bislang auf deutsch unzugängliche – Auszüge aus zeitgenössischen Schriften, die indes nicht nur einen Eindruck von der Rezeption Kierkegaards durch die Mitwelt vermitteln, sondern auch zu seinem Verständnis beitragen sollen. Dasselbe gilt für Kierkegaards Repliken auf diese zeitgenössischen Stimmen. In kurzen Vorbemerkungen und einem eigenen Anmerkungsapparat sind den historischen Materialien Informationen beigefügt, die ihre Verarbeitung erleichtern sollen. Der zweite, systematische Teil bietet einen Querschnitt durch die philosophische Kierkegaard-Forschung der letzten 25 Jahre (außer in Deutschland insbesondere in Dänemark, Frankreich und den USA); er enthält Beiträge, die in der Regel nur schwer zugänglich sind und bei deren Auswahl es Prinzip war, den ganzen Umfang der philosophisch wichtigen Problemkreise im Kierkegaardschen Werk abzudecken.

Product details

Assisted by Wilfrie Greve (Editor), Wilfried Greve (Editor), Theunissen (Editor), Theunissen (Editor), Michael Theunissen (Editor), Wilfried Greve (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1979
 
EAN 9783518278413
ISBN 978-3-518-27841-3
No. of pages 624
Dimensions 108 mm x 177 mm x 33 mm
Weight 496 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Angst, Religionsphilosophie, Christentum, Christliche Philosophie, 19. Jahrhundert, Materialien, Phänomenologie und Existenzphilosophie, Existenzphilosophie, Sören Kierkegaard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.