Fr. 25.50

Lotus Exige Challenge. Konzeption eines fiktiven Motorsportevents

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1.0, Hochschule Fresenius; Hamburg, Veranstaltung: Angewandtes Event Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Hamburg scheint langsam ihren Glanz als Welt- und Sportstadt zu verlieren. Es besteht also dringenden Nachholbedarf, das Image, sowie den Bekanntheitsgrad zu steigern um international wieder an Aufmerksamkeit und Reputation zu gewinnen.
Als passende Maßnahme bietet sich ein außergewöhnliches Event an, welches im Sommer das sportbegeisterte Publikum in die Hamburger Innenstadt locken soll. Es soll ein Autorennen um die Binnen- und Außenalster ausgetragen werden. Als Hauptsponsor ist der Sportwagenhersteller Lotus denkbar, da die Marke Lotus und die verschiedenen Modelle der Marke in Deutschland noch an Bekanntheit gewinnen können. Als Name der Veranstaltung wäre somit "Lotus Exige Challenge" denkbar.
Motorsport soll der breiteren Massen leichter zugänglich gemacht werden und ohne hohe Kosten für das Publikum erlebbar werden.
Die Hauptattraktionsplätze der Veranstaltung sind die Mönckebergstraße, der Rathausmarkt, der Jungfernstieg, sowie die Binnen- und Außenalster. Auf der Mönckebergstraße soll mit Lotus Sportwagen von erfahrenen Rennfahrern auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigt werden. Plätze als Beifahrer werden vor dem Event versteigert. Am Jungfernstieg werden eine Videoleinwand, mehrere Tribünen, die Zielgerade und die Boxengasse aufgebaut um für die entsprechende Motorsportatmosphäre zu sorgen. Die Siegerehrung findet auf dem Balkon des Heine Hauses statt. Die Rennstrecke wird knapp zehn Kilometer lang sein und um die Außen-, sowie Binnenalster führen. Auf dem Rathausmarkt werden mit einer Bühne und einer weiteren Videoleinwand, sowie verschiedenen Ständen der Nebensponsoren die Hauptattraktionen des Events stattfinden. Auf der Bühne wird das Rennen moderiert, verschiedene Shows, inklusive Gewinnspiele, und Showacts durchgeführt. Außerdem findet zum Abschluss der Veranstaltung ein Feuerwerk statt.
Im Vorfeld müssen Straßensperrungen bekannt gegeben werden und auf die Empfehlung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu fahren hingewiesen, sowie besondere Vorkehrungen zur Sicherheit aller Besucher getroffen werden.
Nach Durchführung des Events muss der Erfolg anhand entsprechender Kriterien überprüft und gemessen werden.

Product details

Authors Tobias Thormann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656960027
ISBN 978-3-656-96002-7
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V299006
Akademische Schriftenreihe Bd. V299006
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.