Fr. 63.00

Naturschutzfachliche Aufwertung von Unternehmensarealen. Konzept zur Integration lokaler Naturschutzziele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1, Universität Salzburg (Geographie und Geologie), Veranstaltung: Stadtökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit wird ein Konzept zur naturnahen Gestaltung von Unternehmensarealen entwickelt. Dabei steht eine naturschutzfachliche Aufwertung der Flächen unter Einbeziehung des bayerischen Arten- und Biotopschutzprogrammes auf Landkreisebene im Fokus. Ziel ist es, Unternehmensareale als Lebensräume für naturschutzfachlich relevante Arten zu erschließen. Schwerpunkt der Arbeit ist die Entwicklung einer mehrstufigen Methodik: Nach einem speziellen Schema werden aus dem Spektrum regional auftretender geschützter oder gefährdeter Arten Zielarten für die Umgestaltung von Betriebsgeländen ausgewählt. Durch Berücksichtigung der Ansprüche, die diese Zielarten an ihre Lebensräume stellen, können im lokalen Kontext sinnvolle und standortgerechte Aufwertungsmaßnahmen abgeleitet und geplant werden. Es wurden Arten ausgewählt, die im Umfeld der Betriebsgelände nachgewiesen wurden. Darum bestehen die von ihnen bevorzugten Habitatstrukturen in diesem Gebiet. Da es sich um naturschutzfachlich relevante Arten handelt sind diese Strukturen jedoch tendenziell eher selten. Das Konzept beinhaltet somit auch einen Leitfaden zur Identifizierung seltener, aber lokal typischer und für die Zielarten überlebenswichtiger Strukturen. Wenn ein Areal durch Schaffung dieser Strukturen naturnah gestaltet wird, liegt eine naturschutzfachliche Aufwertung vor, die sich an den Ansprüchen ausgewählter lokal auftretender Arten orientiert. Zudem führt eine Aufwertung nach diesen Kriterien unter Umständen dazu, dass sich ein Betriebsgelände besser in die regionaltypische Landschaft eingliedert.
Das Konzept wird in dieser Arbeit beispielhaft auf zwei Unternehmensareale angewendet. Es werden jeweils Zielarten benannt und auf Grundlage der Lebensraumansprüche dieser Arten Maßnahmen für ausgewählte Zielflächen auf den Arealen vorgeschlagen.

Product details

Authors Henrik Klar
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656966081
ISBN 978-3-656-96608-1
No. of pages 140
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 213 g
Illustrations 7 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V300318
Akademische Schriftenreihe Bd. V300318
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.