Sold out

Grenzverschiebungen - Interdisziplinäre Beiträge zu einem zeitlosen Phänomen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Grenzverschiebungen" lautete das Rahmenthema bei einem internationalen Symposium des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts "Grenzregionen und Interferenzräume" der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes. Die Beiträge stammen aus der Perspektive so unterschiedlicher Fächer wie Kunst-, Medien- und Religionsgeschichte, mittelalterlicher und Zeitgeschichte, Geographie, Sprach-, Literatur-, Musik- und Erziehungswissenschaft. Die regionalen Beispiele reichen von Nordamerika über Ost-, Mittel- und Südeuropa bis zum deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum. Neben Expansion oder Verdrängung von Territorien geht es auch um die Verlagerung von Religionen, Ethnien, Sprachgebieten oder Wirtschaftssystemen. Diskutiert werden nicht nur die direkten Auswirkungen solcher Veränderungen, sondern auch, wie diese den Künstler inspirieren, zu kultureller Anpassung führen oder politisch instrumentalisiert werden.

Product details

Assisted by Wolfgan Brücher (Editor), Wolfgang Brücher (Editor)
Publisher Röhrig Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
No. of pages 429
Dimensions 141 mm x 208 mm x 25 mm
Weight 622 g
Illustrations Ill.
Series Annales Universitatis Saraviensis
Annales Universitatis Saraviensis
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.