Fr. 21.50

Kosmetik ohne Tierleid. Macht und Verantwortung des politischen Konsumenten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Tag für Tag werden in Deutschland unzählige Tiere von Wissenschaftlern missbraucht und zu wertlosen Objekten degradiert, um solch zweifelhafte Bedürfnisse des Menschen, wie weitere überflüssige Innovationen im Bereich der Kosmetik, erfüllen zu können. Dies geschieht in einem Land, das es sich zum Ziel gesetzt hat, das Wohlergehen von Tieren als lebende Wesen zu sichern und zu bewahren. Den Befürwortern solch qualvoller Methoden scheint dennoch nicht bewusst zu sein, dass Tiere erwiesenermaßen gleichsam physische und psychische Schmerzen erleiden können und dass der Mensch ihnen entsprechend respektvoll gegenübertreten sollte, anstatt diese Geschöpfe aufgrund seiner vermeintlichen Überlegenheit für eigene Zwecke auszubeuten.

Wir als Konsumenten können durch bewusste Kaufentscheidungen, mit denen wir unsere individuellen Wertvorstellungen zum Ausdruck bringen, etwas gegen solche Missstände unternehmen, wenn schon die Politik ihren Handlungsspielraum nicht ausnutzt. Tatsächlich hat sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in den letzten Jahren ein Wandel weg vom leichtfertigen Konsum und hin zu ethisch und moralisch vertretbaren Produkten vollzogen. In dieser Hinsicht stellt sich die Frage, warum dies nicht auch beim Konsum von Kosmetikartikeln der Fall sein sollte und ob man die Kosmetikkonzerne auf diese Weise nicht derart unter Druck setzen könnte, dass sie gezwungen wären, den wachsenden Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Product details

Authors Jessica Schneider
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656970491
ISBN 978-3-656-97049-1
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V300692
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen, Bd. 1350
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.