Fr. 55.90

Erleben und Verhalten des Rezipienten im Web 2.0 - Ein Experiment zur Auswahl von Online-Videos in Abhängigkeit von der sozialen Schicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen (Markt und Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelor Thesis befasst sich mit der Beantwortung der Forschungsfrage: "Ob die Entscheidung für oder gegen ein Online-Video durch die jeweilige soziale Schicht des Nutzers beeinflusst wird?"

Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird eine quasiexperimentelle Versuchsanordnung genutzt, die im Feld ausgeführt wird. An dem Quasiexperiment nehmen insgesamt 70 Probanden aus zwei gegensätzlichen sozialen Schichten teil. Das Quasiexperiment besteht aus einem Fragebogen sowie zwei Videos aus unterschiedlichen Genres. Die Probanden haben sich für eins der beiden Videos während des Experiments zu entscheiden. Zu dem Experiment gehört der Versuch, die Entscheidung der Probanden mittels eines manipulativen Stimulus zu beeinflussen. Dieser Stimulus besteht aus einem Reiz in Form eines Filmplakates. Jeder Proband wird vor Auswahl des Videos diesem Reiz ausgesetzt.

Da es derzeit keine allgemeingültige Theorie der Mediennutzung gibt, die alle Variablen systematisch berücksichtigt, die die Zuwendung zu Medienangeboten beeinflussen können, bilden den theoretischen Hintergrund dieser Arbeit verschiedene theoretische Ansätze. Diese sind im Hinblick auf die Mediennutzung:
a) Uses-and-Gratification-Approach
b) Medienschemata als Erklärungsmodell der Medienwahl
c) Sinus-Milieus

Die Frage danach, welchen Einfluss welche Variablen auf die Entscheidung der Videowahl haben, soll mit Hilfe von geeigneten statistischen Verfahren in Form von Hypothesentests sowie der Berechnung von Rangkorrelationen nach Spearman und mit entsprechenden Korrelationskoeffizienten beantwortet werden.

Product details

Authors Oliver Kimminus
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656971177
ISBN 978-3-656-97117-7
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 112 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V301022
Akademische Schriftenreihe Bd. V301022
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.