Fr. 91.10

Christnacht - Ein deutsches Weihnachtsliederspiel nach oberbayerischen und tiroler Weisen. op. 85. gemischter Chor (SATB) (Frauenchor, Kinderchor) mit Soli (SSATBarB) und kleines Orchester. Partitur

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Über 100 Aufführungen unmittelbar nach der Uraufführung, eine bis heute ungebrochene Präsenz in den Konzertsälen und im Repertoire von Jugendmusikschulen: das Weihnachtsliederspiel "Christnacht" des großen Komponisten und Pädagogen, bei dem eine ganze Generation junger Komponisten wie Unger, Jochum, Bresgen und Hartmann "in die Lehre" ging, gehört zu den Klassikern des geistlichen Spiels. Haas hatte den Mangel an auch für Laien spiel- und singbarer Oratorienliteratur zur Weihnachtszeit beklagt. "Nichts lag näher, als die altbekannten lieben weihnachtlichen Volksweisen zu einem einheitlichen Liederspiel zu vereinigen. Als ich den Plan durchdachte, wurde es mir klar, dass sich nur solche Melodien, die der gleichen deutschen Landschaft angehören, zu einem stilistisch einwandfreien Organismus verbinden können. Der mir befreundete Münchener Gesangspädagoge, Professor Anton Schiegg, ein gründlicher Kenner süddeutscher Volkskunst, machte mich auf den kostbaren Schatz der bezaubernden oberbayerischen und tiroler Krippenlieder aufmerksam", so beschreibt Joseph Haas die Anregung zu seinem Spiel.

Schwierigkeitsgrad: 2

List of contents

Sinfonia - Erster Teil-Die Erwartung: Mariä Verkündung - Herbergsuche - Intermezzo misterioso - O Wunder über Wunder - Mit Schall und Gefall - Gloria in excelsis Deo - Ihr Hirten stehts nur auf - Schalmeienspiel - Es blühen die Maien - Zweiter Teil-Die Anbetung: Pastorale - Juhu, Nachbarn! - Bauerntanz - Es hat sich halt aufton - Engelreigen - Es wird schon gleich dunkel - Still, o Himmel - Marsch der heiligen drei Könige - die heiling drei Könige - Das himmlische Orchester

About the author

Joseph Haas war Schüler von Max Reger in München und am Konservatorium in Leipzig. 1911 wurde er Kompositions-Lehrer am Stuttgarter Konservatorium, ab 1921 an der Münchener Akademie der Tonkunst, deren Präsident er ab 1945 war. Haas komponierte für alle musikalischen Gattungen, besonders Kirchenmusik ("Speyerer Domfest-Messe", 1930), Kammer- und Hausmusik.

Summary

Über 100 Aufführungen unmittelbar nach der Uraufführung, eine bis heute ungebrochene Präsenz in den Konzertsälen und im Repertoire von Jugendmusikschulen: das Weihnachtsliederspiel "Christnacht" des großen Komponisten und Pädagogen, bei dem eine ganze Generation junger Komponisten wie Unger, Jochum, Bresgen und Hartmann „in die Lehre” ging, gehört zu den Klassikern des geistlichen Spiels. Haas hatte den Mangel an auch für Laien spiel- und singbarer Oratorienliteratur zur Weihnachtszeit beklagt. „Nichts lag näher, als die altbekannten lieben weihnachtlichen Volksweisen zu einem einheitlichen Liederspiel zu vereinigen. Als ich den Plan durchdachte, wurde es mir klar, dass sich nur solche Melodien, die der gleichen deutschen Landschaft angehören, zu einem stilistisch einwandfreien Organismus verbinden können. Der mir befreundete Münchener Gesangspädagoge, Professor Anton Schiegg, ein gründlicher Kenner süddeutscher Volkskunst, machte mich auf den kostbaren Schatz der bezaubernden oberbayerischen und tiroler Krippenlieder aufmerksam”, so beschreibt Joseph Haas die Anregung zu seinem Spiel.

Schwierigkeitsgrad: 2

Product details

Authors Joseph Haas
Publisher Schott Music
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 30.06.2015
 
EAN 9790001042703
ISBN 978-3-7957-3311-7
No. of pages 76
Dimensions 276 mm x 376 mm x 7 mm
Weight 414 g
Subjects Guides > Hobby, home > Singing, making music
Humanities, art, music > Music > Sheet music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.