Sold out

Die Großglockner Hochalpenstraße - Erbe und Auftrag

German · Hardback

Description

Read more

Das Buch »Die Großglockner Hochalpenstraße - Erbe und Auftrag« beschäftigt sich mit dem Österreichischen Monument »Großglockner Hochalpenstraße« als eine der wichtigsten Tourismusdestinationen des gesamten Alpenraumes. Dreißig Autoren spannen den Bogen von der Entstehungsgeschichte des Symbolbildes für österreichische Ingenieurskunst und die Leistungsfähigkeit Österreichs in den schweren Jahren der Weltwirtschaftskrise über die Bedeutung für den Tourismus und die regionale Wirtschaft der angrenzenden Länder bis in die Gegenwart. Zudem werden der große Stellenwert des Umweltgedankens und des Naturschauspiels inmitten des größten Nationalparks Mitteleuropas sowie die großen Herausforderungen im Hochgebirge der Hohen Tauern eingehend beleuchtet. Neben dem seit einem dreiviertel Jahrhundert währenden Status als Nationales Monument hat die Fachwelt vor allem im Laufe der letzten Jahre das internationale Erbe in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt.

About the author

Dr. Johannes Hörl
Geboren 1972 in Salzburg. Studium der Rechtswissenschaften. Rechtsanwalt in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei. Seit 2011 Alleinvorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG. Autor verschiedener juristischer Fachbücher und Publikationen.Mag. Dietmar Schöndorfer
Geboren 1963 in Ried im Innkreis. Studium der Rechtswissenschaften. Seit 1991 bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG, Mitglied der Geschäftsführung, Handlungsbevollmächtigter, Leiter der Geschäftsbereiche Personal, Recht & Controlling.

Summary

Das Buch 'Die Großglockner Hochalpenstraße – Erbe und Auftrag' beschäftigt sich mit dem Österreichischen Monument 'Großglockner Hochalpenstraße' als eine der wichtigsten Tourismusdestinationen des gesamten Alpenraumes.

Dreißig Autoren spannen den Bogen von der Entstehungsgeschichte des Symbolbildes für österreichische Ingenieurskunst und die Leistungsfähigkeit Österreichs in den schweren Jahren der Weltwirtschaftskrise über die Bedeutung für den Tourismus und die regionale Wirtschaft der angrenzenden Länder bis in die Gegenwart. Zudem werden der große Stellenwert des Umweltgedankens und des Naturschauspiels inmitten des größten Nationalparks Mitteleuropas sowie die großen Herausforderungen im Hochgebirge der Hohen Tauern eingehend beleuchtet. Neben dem seit einem dreiviertel Jahrhundert währenden Status als Nationales Monument hat die Fachwelt vor allem im Laufe der letzten Jahre das internationale Erbe in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.