Sold out

Die Fuggerzeitungen im Kontext - Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Geschriebene Zeitungen waren ein im 16. und 17. Jahrhundert in Europa weit verbreitetes Nachrichtenmedium. Im Vergleich zu ihren gedruckten Pendants sind sie gerade in der deutschsprachigen Forschung bislang jedoch kaum untersucht worden. Ausgehend von der Erschließung einer der prominentesten Sammlungen solcher Zeitungen, der in Wien überlieferten sog. Fuggerzeitungen, wird hier erstmals das Phänomen regional und thematisch in übergreifende Zusammenhänge gestellt. Dabei geht es zum einen darum, was eine geschriebene Zeitung ist und wie sich deutsche Zeitung und italienischer Avviso unterscheiden. Es werden zum anderen aber auch Verbindungen zwischen Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien untersucht und damit Konturen eines Informationsnetzwerkes am Beginn der europäischen Presseentwicklung gezeichnet.

About the author

Paola Molino ist Historikerin. Nach einem Studium in Florenz und Mainz hat sie 2011 mit einer Arbeit zur kaiserlichen Hofbibliothek in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts promoviert. Sie arbeitet zur Bibliotheks- und zur Mediengeschichte der Frühen Neuzeit.Katrin Keller ist Projektmitarbeiterin am Institut für Österreichische Geschichtsforschung in Wien. Ihre Forschungsgebiete sind Frauen und Herrschaft in der Frühen Neuzeit, Mediengeschichte sowie Hof und Adel.

Summary

Geschriebene Zeitungen waren ein im 16. und 17. Jahrhundert in Europa weit verbreitetes Nachrichtenmedium. Im Vergleich zu ihren gedruckten Pendants sind sie gerade in der deutschsprachigen Forschung bislang jedoch kaum untersucht worden. Ausgehend von der Erschließung einer der prominentesten Sammlungen solcher Zeitungen, der in Wien überlieferten sog. Fuggerzeitungen, wird hier erstmals das Phänomen regional und thematisch in übergreifende Zusammenhänge gestellt. Dabei geht es zum einen darum, was eine geschriebene Zeitung ist und wie sich deutsche Zeitung und italienischer Avviso unterscheiden. Es werden zum anderen aber auch Verbindungen zwischen Zeitungssammlungen im Alten Reich und in Italien untersucht und damit Konturen eines Informationsnetzwerkes am Beginn der europäischen Presseentwicklung gezeichnet.

Product details

Authors Katrin Keller, Paol Molino, Paola Molino
Assisted by Katrin Keller (Editor), Paola Von: Molino (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2015
 
EAN 9783205200970
ISBN 978-3-205-20097-0
No. of pages 235
Dimensions 173 mm x 240 mm x 17 mm
Weight 450 g
Illustrations 17 s/w-Abb., 13 Tabelle(n), schwarz-weiß, 17 Illustration(en), schwarz-weiß, 13 Tabelle(n)
Series Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsbände
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsbde.
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsbde.
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschu
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.