Fr. 61.00

Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus - Mythen - Hintergründe - Auswirkungen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Bergungen von Kunst- und Kulturgut als Sicherungsmaßnahme vor Kriegsschäden oder zum Schutz vor dem Zugriff der alliierten Truppen, wie sie im Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurden, standen bis dato kaum im Fokus der Forschung. Es wurden Kunstwerke, Kulturgut wie Bibliotheksbestände aus staatlichen Museen und Institutionen sowie von den Nationalsozialisten beschlagnahmte oder sichergestellte Sammlungen an Bergungsorte wie Stollen, Schlösser und Stifte verbracht. Im Rahmen der Provenienzforschung ist die Thematik Bergung, Rückbergung und Rückgabe in den letzten Jahren stärker in den Mittelpunkt gerückt. Der Sammelband vereint Artikel zum Thema aus Österreich, Deutschland und Frankreich.

About the author

Pia Schölnberger ist Historikerin und Provenienzforscherin an der Albertina Wien.Sabine Loitfellner ist Mitarbeiterin der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Abteilung für Restitutionsangelegenheiten im Bereich Kunstrestitution/Provenienzforschung.

Summary

Bergungen von Kunst- und Kulturgut als Sicherungsmaßnahme vor Kriegsschäden oder zum Schutz vor dem Zugriff der alliierten Truppen, wie sie im Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurden, standen bis dato kaum im Fokus der Forschung. Es wurden Kunstwerke, Kulturgut wie Bibliotheksbestände aus staatlichen Museen und Institutionen sowie von den Nationalsozialisten beschlagnahmte oder sichergestellte Sammlungen an Bergungsorte wie Stollen, Schlösser und Stifte verbracht. Im Rahmen der Provenienzforschung ist die Thematik Bergung, Rückbergung und Rückgabe in den letzten Jahren stärker in den Mittelpunkt gerückt. Der Sammelband vereint Artikel zum Thema aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich.

Product details

Assisted by Pia Herausgegeben von Schölnberger (Editor), Loitfellner (Editor), Loitfellner (Editor), Sabin Loitfellner (Editor), Sabine Loitfellner (Editor), Schölnberger (Editor), Pi Schölnberger (Editor), Pia Schölnberger (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2016
 
EAN 9783205200932
ISBN 978-3-205-20093-2
No. of pages 446
Dimensions 177 mm x 244 mm x 30 mm
Weight 1234 g
Illustrations ca. 35 s/w- und 25 farb. Abb., 25 Illustration(en), farbig, 35 Illustration(en), schwarz-weiß
Series Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung
Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Nationalsozialismus, Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.