Sold out

Polarität ohne Steigerung - Eine Struktur des Grotesken im Werk Günter Kunerts (1950-1980)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Für die Stasi war er der OV "Benjamin" (seit 1956/57) bzw. "Zyniker" (ab 1971/72); und heute weiß er, daß ihn 37 GI/IM bespitzelten: Günter Kunert. Zeitgleich mit Kunerts Arbeit an seiner Autobiographie ("Erwachsenenspiele", Hanser-Verlag) untersuchte W. Trömer dessen Arbeiten im sozialistischen Deutschland (1950-1979). Dabei profitierte er von der großzügigen Unterstützung durch den Autor, der mit Informationen und Hinweisen Hebammendienste leistete, hin und wieder auch Irrtümer korrigierte. Obwohl sich die Untersuchung auf Kunerts DDR-Zeit konzentriert, entdeckt sie eine grundsätzliche Struktur seines Denkens und Schreibens, die sich zwar mit der Zeit entwickelte, aber von Anfang an wirkte. In drei Ansätzen wird, vom Roman "Im Namen der Hüte", dem Denkbild "Ein Tag" und der Kurzgeschichte "Die Waage" ausgehend, immer vor der Folie des lyrischen Werkes, eine Struktur des Grotesken erarbeitet, die an Kafka ebenso erinnert wie an Dürrenmatt, aber trotz aller Ähnlichkeiten mit vielen weiteren Künstlern (auch Kunerts bildnerisches Werk wird berücksichtigt) eine eigene und eigenwillige Weltsicht zeigt: Polarität statt Dialektik, Moral des einzelnen statt gesellschaftlicher Utopie, spiraliges Winden der Geschichte statt teleologischer Entwicklung zu einem Paradies. Vor dem Hintergrund anderer Dichter besser erkennbar, wird die besondere Erzählhaltung Kunerts vorgestellt: "Gleitende Polarität", Pointenprinzip, Drehtüreffekt - alles Changieren von Perspektiven und Ebenen erweist sich als Vermittlung persönlichster Erfahrungen des Autors, die uns jedoch wie ein Déjà-vu begegnen, weil sie unsere eigenen Ahnungen materialisieren.

Product details

Authors Werner Trömer
Publisher Röhrig Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
No. of pages 514
Dimensions 152 mm x 211 mm x 30 mm
Weight 663 g
Illustrations 8 Abbildungen
Series Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft
Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.