Read more
Unter der Überschrift "Zeigen - Lernen - Erziehen" sind hier die drei Vorträge versammelt, die Klaus Prange im Rahmen der Lietz-Lectures 2010 am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehalten hat. Anhand einer Analyse der zentralen Operationen des Erziehens beantwortet Klaus Prange die Fragen, was im Allgemeinen mit "Erziehung" gemeint ist und wie eine Pädagogische Ethik an eine solche Begriffsbestimmung anschließen könnte. Die Vorträge bieten so eine instruktive Einführung in dieses unter dem Namen einer Operativen Pädagogik in die Geschichte der deutschen Erziehungswissenschaft eingegangene Konzept einer Allgemeinen Pädagogik.
Eingeleitet werden die Vorträge von Klaus Prange mit einer thematischen Hinführung durch den Herausgeber sowie einer bio-bibliographischen Vorstellung Klaus Pranges.
List of contents
Karsten Kenklies: Das produktive Wagnis der Operativen Pädagogik. Eine Einführung | Sandra Töpper: Klaus Prange. Eine bio-bibliographische Vorstellung | Klaus Prange: Zeigen - Lernen - Erziehen | 1. Der didaktische Aspekt der Erziehung: das Zeigen | Der anthropologische Aspekt der Erziehung: das Lernen | 3. Erziehung als natürliches Recht und als Beruf