Sold out

Leipziger Stadtgeschichte. Jahrbuch.2014 - Beiträge, Personalia, Rezensionen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Beiträge:Jörg Ludwig: Die Leipziger Tuchmacher und der Thüringer Färberwaid im 16. und frühen 17. JahrhundertDetlef Döring: Fremde im Leipzig der Frühen NeuzeitMarkus Cottin: Der Neubau des Schlosses Zöbigker unter der Familie Marschall (1697-1700)Birgit Horn-Kolditz: Das »Leipziger Gemetzel« im Jahr 1845Christina Randig: »mitten in den herzlichsten Beziehungen von Mensch zu Mensch mit den künftigen Gegnern«: Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (Bugra). Leipzig 1914Gerald Kolditz: Von der Euphorie zur Ernüchterung - Leipzig in den ersten Kriegsmonaten 1914Katharina Junghans: Das große Warenhaus an der Petersstraße ist 100 Jahre altUlrich Baumgärtel: 1914 - von Leipzig nach Nordfrankreich. Aus dem Kriegstagebuch meines Großvaters Kurt BaumgärtelMike Schmeitzner: Der Zeigner-Bericht vom März 1946: Eine Quelle zur deutschen Nachkriegsgeschichte

List of contents

Beiträge:
Jörg Ludwig: Die Leipziger Tuchmacher und der Thüringer Färberwaid im 16. und frühen 17. Jahrhundert
Detlef Döring: Fremde im Leipzig der Frühen Neuzeit
Markus Cottin: Der Neubau des Schlosses Zöbigker unter der Familie Marschall (1697-1700)
Birgit Horn-Kolditz: Das "Leipziger Gemetzel" im Jahr 1845
Christina Randig: "mitten in den herzlichsten Beziehungen von Mensch zu Mensch mit den künftigen Gegnern": Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (Bugra). Leipzig 1914
Gerald Kolditz: Von der Euphorie zur Ernüchterung - Leipzig in den ersten Kriegsmonaten 1914
Katharina Junghans: Das große Warenhaus an der Petersstraße ist 100 Jahre alt
Ulrich Baumgärtel: 1914 - von Leipzig nach Nordfrankreich. Aus dem Kriegstagebuch meines Großvaters Kurt Baumgärtel
Mike Schmeitzner: Der Zeigner-Bericht vom März 1946: Eine Quelle zur deutschen Nachkriegsgeschichte

About the author

Professor Dr. Dr. Detlef Döring, Jahrgang 1952, ist Leiter der Arbeitsstelle Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und außerplanmäßiger Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Er veröffentlichte zahlreiche Studien zur frühneuzeitlichen Geistesgeschichte, wobei ein Schwerpunkt seiner Arbeiten auf der Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in der Zeit der Aufklärung liegt.

Product details

Assisted by Markus Cottin (Editor), Detlef Döring (Editor), Gerald Kolditz (Editor)
Publisher Sax-Verlag Beucha
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2015
 
EAN 9783867291514
ISBN 978-3-86729-151-4
No. of pages 256
Dimensions 165 mm x 232 mm x 12 mm
Weight 657 g
Illustrations 56 schwarz-weiße Abbildungen
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.