Fr. 127.00

Die Haftung aus Verwaltungsrechtsverhältnis. - Zugleich ein Beitrag zur Figur des »verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisses«.. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Staatshaftungsrecht ist in einem Maß durch Richterrecht geprägt, wie dies heutzutage auf kaum einem anderen Rechtsgebiet der Fall ist. Zu den Kreationen zählt das bislang in der Rechtswissenschaft nicht mit der gebührenden Aufmerksamkeit zur Kenntnis genommene Institut der "Haftung aus verwaltungsrechtlichem Schuldverhältnis". Der weitgehend ergebnisorientierten Rechtsprechung geht es bei der Annahme von "Schuldverhältnissen" im Verwaltungsrecht um die Schließung tatsächlicher oder vermeintlicher Lücken im öffentlich-rechtlichen Sekundärrechtsschutz durch eine entsprechende Anwendung von BGB-Vorschriften. Die entscheidende Vorfrage, wann überhaupt ein sog. "verwaltungsrechtliches Schuldverhältnis" vorliegt, blieb bisher unbeantwortet.

Thomas Meysen analysiert die Anwendung von privatrechtlichen Haftungsvorschriften in gänzlich disparaten Materien des Öffentlichen Rechts unter einem gemeinsamen Etikett "verwaltungsrechtliches Schuldverhältnis" und beleuchtet sie kritisch, um die unterschiedlichen Haftungskonstellationen anschließend in ein durchgängiges Konzept einzuordnen. Ausgangspunkt und Ordnungsrahmen dieser außergewöhnlichen Systematisierungsleistung bildet das Verwaltungsrechtsverhältnis. Aus ihm heraus werden Kriterien und Voraussetzungen für die Heranziehung der verschiedenen, dem BGB-Haftungsrecht entlehnten Rechtsgrundsätze entwickelt.

Der Autor leistet mit der längst überfälligen Durchdringung der sog. "verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisse" einen wichtigen Beitrag zur Verwaltungsrechtsverhältnislehre und trägt dazu bei, das "Trennungsdenken" zwischen Privatrecht und Öffentlichem Recht nicht weiter künstlich zu befördern, sondern angesichts komplexer Problemlagen in der Praxis im Wege systematischen Denkens und Argumentierens den größtmöglichen Nutzen aus beiden Teilrechtsordnungen zu ziehen.

List of contents

Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Einleitung: Das "verwaltungsrechtliche Schuldverhältnis" in der gerichtlichen Praxis - Rechtsdogmatische und methodische Defizite der Praxis - "Verwaltungsrechtliche Schuldverhältnisse" im System des Verwaltungsrechts - 2. Kapitel: Analyse der Rechtsprechung: Begriff und Arten des "verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisses" - Einzelne Institute "verwaltungsrechtlicher Schuldverhältnisse" - Rationalitäten der Rechtsprechung zum "verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnis" - 3. Kapitel: Haftung aus Verwaltungsrechtsverhältnis: Methoden richterlicher Rechtsfortbildung zur Anwendung von BGB-Schuldrecht im Öffentlichen Recht - Einzelne Rechtsgrundsätze aus dem BGB-Schuldrecht und Lückenhaftigkeit des öffentlich-rechtlichen Regelungszusammenhangs - Sachliche Begründung der Rechtsfortbildung - Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung - Rechtsfolgen der Haftung aus Verwaltungsrechtsverhältnis - Konkurrenzen - Rechtsweg - 4. Kapitel: Fazit und Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

Product details

Authors Thomas Meysen
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783428101146
ISBN 978-3-428-10114-6
No. of pages 424
Dimensions 158 mm x 236 mm x 21 mm
Weight 642 g
Illustrations 424 S.
Series Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR)
Schriften zum Öffentlichen Recht
Schriften zum Öffentlichen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.