Fr. 14.50

Erträge - Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 3

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Karlheinz Weißmann: Edgar J. Jung. Zur politischen Biographie eines konservativen Revolutionärs. 150 S., Abb.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort;
Karlheinz Weißmann:
Edgar J. Jung. Zur politischen Biographie eines konservativen Revolutionärs;
Quellentexte:
Zeitaufgaben des deutschen Akademikers;
Jungs Aufsätze in der Zeitschrift Die Laterne:
Partei oder Bewegung?;
Was ist konservativ?;
Die Krisis des Eigentums;
Erziehungsfragen;
Was ist liberal?;
Konservativer Kampf;
Volkskonservative Richtlinien zu deutscher Erneuerung;
Denkschrift an Papen vom April 1934.

Klappentext:
Edgar J. Jung ist eine eher unbekannte Gestalt des deutschen Widerstands gegen das NS-Regime. Zu unrecht, wie man dem vorliegenden Buch von Karlheinz Weißmann entnehmen kann. Es zeichnet nicht nur den Lebensweg und die weltanschauliche Entwicklung dieses Mannes nach, der zu den führenden konservativen Intellektuellen der Weimarer Republik gehörte, es zeigt auch die innere Konsequenz eines Weges, der von der Idee der christlichen und konservativen Revolution zur Opposition gegen den totalitären Staat führte. Unter Einbeziehung bisher unbekannter Quellen wird an der Person Jungs gezeigt, daß der häufig geäußerte Vorwurf, der konservative Widerstand sei erst in letzter Stunde ¿ mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 ¿ aktiv geworden, nicht zutreffend ist. Jung und sein Kreis gehörten zum Widerstand der ersten Stunde, eine Haltung, für deren Konsequenz er selbst mit seinem Leben bezahlte.


List of contents










Vorwort
Karlheinz Weißmann:

Edgar J. Jung. Zur politischen Biographie eines konservativen Revolutionärs

Quellentexte:

Zeitaufgaben des deutschen Akademikers
Jungs Aufsätze in der Zeitschrift Die Laterne
Partei oder Bewegung?
Was ist konservativ?
Die Krisis des Eigentums
Erziehungsfragen
Was ist liberal?
Konservativer Kampf
Volkskonservative Richtlinien zu deutscher Erneuerung
Denkschrift an Papen vom April 1934

About the author










Karlheinz Weißmann, Dr. phil., 1959 in Northeim
geboren, Studienrat an einem niedersächsischen
Gymnasium, Verfasser von Büchern zu
historischen und politischen Themen. Zuletzt
veröffentlicht: 1914. Die Erfindung des häßlichen
Deutschen, Berlin 2014; Armin Mohler. Eine
politische Biographie, Schnellroda 2011.

Product details

Authors Karlheinz Weissmann
Assisted by FKB (Editor), FKBF (Editor)
Publisher Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783981431049
ISBN 978-3-9814310-4-9
No. of pages 152
Dimensions 123 mm x 200 mm x 11 mm
Weight 182 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.