Fr. 25.50

Ernst Moritz Arndt. Eine sprachliche Untersuchung seiner Texten über eine deutsche Nation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit gilt Ernst Moritz Arndt als eine stark umstrittene Persönlichkeit. In den sich um Arndt drehenden Diskussionen werden seine Errungenschaften immer wieder seinen antisemitischen und nationalpatriotischen Schriften gegenübergestellt. Ziel dieser Arbeit soll es jedoch nicht sein am Ende diesbezüglich eine Aussage machen zu können oder zu wollen. Vielmehr geht es darum folgenden Fragen nachzugehen:

-Wie konstruiert Arndt sprachlich eine deutsche Nation?
-Welche Darstellungsweisen lassen sich dabei in seinen Texten finden?
-Welche sprachlichen Besonderheiten weisen diese Texte auf?

Hingewiesen werden sollte an dieser Stelle, dass Arndt bereits von einem Deutschland sprach bevor die Reichsgründung sich vollzogen hatte. Um die Auseinandersetzung mit der verwendeten Sprache am Ende der Arbeit gewährleisten zu können, ist es der Sache dienlich, vorab allgemeine Themenbereiche anzuschneiden. Daher wird zur Realisierung dessen der Konstruktivismus kurz behandelt, um auf den Ideenansatz hinzuweisen, dass jedes Weltbild ein auf Konventionen beruhendes Konstrukt einer Gemeinschaft ist.

Diese Gedanken sowie die formulierten Erkenntnisse der Sprachwissenschaft bezüglich Wirklichkeit und Sprache sollen schlussendlich behilflich sein, unter Hinzunahme dieser Punkte die aufgeworfenen Fragestellungen zu bearbeiten.
Des Weiteren ist es unablässig sich mit dem völkisch-nationalen Sprachgebrauch ganz allgemein zu beschäftigen. Dieser Themenkomplex wird sich sowohl zeitlich gesehen vor Arndt orientieren, als auch Definitionen zu den Begriffen "völkisch" und "Nation" beinhalten, welche nach Arndt entworfen worden sind. Sie sollen für ein besseres Verständnis behilflich sein. Nachfolgend wird im nächsten Punkt Arndt als politischer Denker und Publizist vorgestellt werden. Hintergrund dafür ist, dass Arndt auf diese Weise besser eingeordnet werden kann zum einen und sich zum anderen eventuell auch ein Stück weit sein eigenes Selbstverständnis offenbart. [...]

Product details

Authors Marianne Behrens
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783656966999
ISBN 978-3-656-96699-9
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V300303
Akademische Schriftenreihe Bd. V300303
Subject Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.