Fr. 127.00

Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen, 2 Teile - Mit alphabet. Zugriffs-Reg.

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Thomas Mann benutzte ihn ebenso wie Lion Feuchtwanger, Paul Celan ebenso wie Hermann Kasack: den Dornseiff. Peter Hacks schrieb: "Zwei Schriftsteller, die sich zusammentäten, hätten zwei Zimmer, zwei Schreibtische und den Dornseiff doppelt." Den "Reichtum der deutschen Ausdrucksmittel" wollte Franz Dornseiff (1888-1960) dokumentieren, als er 1933 sein großes Wörterbuch zum ersten Mal vorlegte. Die Dichter haben sich dieser Schatztruhe der deutschen Sprache gerne bedient, und nicht nur sie.
Denn mit seinem einzigartigen Strukturierungsprinzip stellt der Dornseiff ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Schreibenden dar, der bedeutungsverwandte Wörter (Synonyme) sucht, um seine Texte präziser und abwechslungsreicher zu formulieren. Über die stilistische Praxis hinaus ermöglicht der Dornseiff dem Sprachwissenschaftler differenzierte Wortschatzanalysen. Der Dornseiff bildet den gesamten deutschen Wortschatz nach Sachgruppen geordnet ab, d. h. nicht alphabetisch. So präsentiert jeder Eintrag eine Fülle von Wörtern aller Wortarten, die zur jeweiligen Sache bzw. einem Begriff gehören, und bietet so Information, Dokumentation und Inspiration in einem.
Die umfassende Neubearbeitung des traditionsreichen Standardwerks zeichnet sich unter anderem aus durch

  • die Erweiterung um wichtige neue Sachgebiete (Medien, Informatik, Börse, Raumfahrt, Sport und Freizeit usw.),
  • die grundlegende Revision und Aktualisierung des abgebildeten Wortschatzes mithilfe des Wortkorpus des Projekts "Deutscher Wortschatz" an der Universität Leipzig,
  • die Verbesserung der Artikelstruktur,
  • eine ausführliche lexikographische Einführung von Herbert Ernst Wiegand,
  • die Beigabe einer leistungsfähigen CD-ROM für die schnelle, gezielte Recherche (gebundene Ausgabe) ,
  • ein völlig neues, benutzerfreundliches Layout.
Die 8. Auflage des Dornseiff ist die konsequente, erstmals auch elektronisch erschlossene Weiterführung des berühmten Wörterbuchs in die Gegenwart der deutschen Sprache.
Systemvoraussetzungen (CD-ROM gebundene Ausgabe):
  • PC mit 80486er Prozessor (Pentium Prozessor empfohlen),
  • mindestens 16 MB RAM, 32 MB RAM empfohlen,
  • mindestens 18 MB freier Speicherplatz (nur Softwareinstallation),
  • mindestens 40 MB freier Speicherplatz (Vollinstallation) Windows 95/98/ME/2000/NT4.0/XP.
  • Unter Windows 7 und Windows 8/8.1 ist die Virtualisierung einer XP-Umgebung nötig (z.B. XP Mode, VirtualBox)

About the author

Uwe Quasthoff forscht und lehrt in der Abteilung "Automatische Sprachverarbeitung" am Institut für Informatik der Universität Leipzig. Herbert Ernst Wiegand ist Ordinarius für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg.

Report

""Eine hervorragende Wortschatztruhe für Wörtersucher und nachfolgende Wörterbuchmacher."
Jörg Kilian in: Germanistik 3-4/2006
"Der Dornseiff ist in seiner Neuauflage insgesamt wesentlich leichter zu benutzen."
Volker Harm in: Beiträge zur Namenforschung 1/2006

Product details

Authors Franz Dornseiff
Assisted by Uw Quasthoff (Editor), Uwe Quasthoff (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783110098228
ISBN 978-3-11-009822-8
No. of pages 933
Weight 2106 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.