Fr. 34.00

Retten, was noch zu retten ist - Desaster-Kommunikation

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Valentin Landmann ist einer der bekanntesten Strafverteidiger der Schweiz. In 'Retten, was noch zu retten ist' schreibt er aus der Sicht des Anwalts von Beschuldigten, Geschädigten und involvierten Firmen. Der Kontakt zu den Medien ist eine Herausforderung, dies erst recht für jemanden, der tief in der Tinte sitzt. Täglich stellt sich hier die Frage der 'richtigen' Kommunikation. Das öffentliche Interesse besteht gerade dann, wenn Beteiligte alles andere wollen, als dieses Interesse auf sich zu ziehen. Unter diesen Umständen kann vieles schiefgehen. Klassisches Vorgehen nach Public Relations und Werbegrundsätzen genügt nicht oder erweist sich nicht als zielführend.

Valentin Landmann ist weder Werber noch PR-Mann, aber gewohnt, in schlimmsten Situationen medial zu retten, was noch zu retten ist. Dieses Wissen aus seiner über 30-jährigen Erfahrung gibt er in diesem Buch an den Leser weiter.

About the author

Valentin Nikolai Josef Landmann (*1950) wurde als Sohn des Philosophen Michael und der Schriftstellerin Salcia Landmann geboren. 1973 schloss er sein Studium der Rechtswissenschaften in nur sechs Semestern mit der höchsten Auszeichnung ab, später mit derselben Note das Doktorat. Er war Lehrbeauftragter an den Universitäten St. Gallen und Zürich und wirkte als Untersuchungsrichter und Ersatzrichter. Heute ist er einer der bekanntesten Strafverteidiger der Schweiz. Als Anwalt der Hells Angels, Prostituierter, Neonazis und anderer Randgruppen, aber auch von Polizeibeamten, Politikern und Bankiers wurde er berühmt. Er lehrt an der Universität Luzern Strafverteidigung. Landmann ist in zweiter Ehe verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter. Er lebt in Zürich und in St. Gallen.

Summary

Valentin Landmann ist einer der bekanntesten Strafverteidiger der Schweiz. In 'Retten, was noch zu retten ist' schreibt er aus der Sicht des Anwalts von Beschuldigten, Geschädigten und involvierten Firmen. Der Kontakt zu den Medien ist eine Herausforderung, dies erst recht für jemanden, der tief in der Tinte sitzt. Täglich stellt sich hier die Frage der 'richtigen' Kommunikation. Das öffentliche Interesse besteht gerade dann, wenn Beteiligte alles andere wollen, als dieses Interesse auf sich zu ziehen. Unter diesen Umständen kann vieles schiefgehen. Klassisches Vorgehen nach Public Relations und Werbegrundsätzen genügt nicht oder erweist sich nicht als zielführend.

Valentin Landmann ist weder Werber noch PR-Mann, aber gewohnt, in schlimmsten Situationen medial zu retten, was noch zu retten ist. Dieses Wissen aus seiner über 30-jährigen Erfahrung gibt er in diesem Buch an den Leser weiter.

Product details

Authors Valentin N J Landmann, Valentin N.J. Landmann
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2015
 
EAN 9783727214653
ISBN 978-3-7272-1465-3
No. of pages 152
Dimensions 137 mm x 216 mm x 17 mm
Weight 293 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Public Relations (PR), Kommunikation, Krisenmanagement, Medien, Swissness, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.