Fr. 28.90

Soziologische Kommunikationstheorien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rainer Schützeichel bietet einen grundlegenden Überblick über die zentralen soziologischen Theorien zum Thema "Kommunikation". Systematisch erklärt und vergleicht er die einzelnen Ansätze, zeigt, wie sie Kommunikation unterschiedlich konzeptualisieren und macht deutlich, was sie jeweils zu einer allgemeinen Kommunikationstheorie beitragen können."Eine Übersicht über das Verständnis von Kommunikation in der Soziologie fehlt bislang - Schützeichels Übersichtswerk will und kann diese Lücke füllen." (Soziologische Revue)Rainer Schützeichel ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

List of contents

Vorwort zur Neuauflage9Einleitung111 Soziologie der Kommunikation131.1 Alltagskonzepte171.2 Kommunikationstheoretische Modelle191.3 Ausdruck und Eindruck271.4 Ergon und Energeia291.5 Kommunikation als Semiose311.6 Sprache und Sprechen331.7 Sprache als Organon351.8 Funktionen von Kommunikation361.9 Syntax, Semantik und Pragmatik371.10 Hermeneutik und Kommunikation381.11 Sprachsoziologie und Soziolinguistik401.12 Zwischenbilanz432 Pragmatismus und symbolische Interaktion472.1 Die soziologische Entdeckung der Kommunikation482.2 Der 'social act'502.3 Gesten, Symbole und Bedeutung512.4 Mind552.5 I, Me and Self582.6 Symbolischer Interaktionismus612.7 Zwischenbilanz653 Exkurs 1: Meinen und Sagen694 Sozialphänomenologische Fundierungen774.1 Phänomenologische Protosoziologie794.2 Subjektivität und Intersubjektivität794.3 Intersubjektivität und Fremdverstehen814.4 Intersubjektivität und Sprache844.5 Typisierungen und Idealisierungen854.6 Appräsentationen904.7 Lebenswelt, Sprache und Kommunikation944.8 Kommunikative Gattungen994.9 Zwischenbilanz1035 Exkurs 2: Kommunikative Reflexivität und Verstehen1076 Ethnomethodologie und Konversationsanalyse1136.1 Accountability1156.2 Präsuppositionen1176.3 Accounts1206.4 Indexikalität1216.5 Organisation der Konversation1236.6 Turn takings1266.7 Adjacency pairs1286.8 Multimodalität der Interaktion1296.9 Zwischenbilanz1307 Exkurs 3: Sprechakttheorie1338 Die kommunikative Rationalität der Kommunikation1418.1 Handlungen und soziale Ordnungen1428.2 Sprechakte und Geltungsansprüche1458.3 Kommunikative Rationalität1528.4 Kommunikative Rationalität und Diskurs1548.5 Pragmatische Bedeutungstheorie1548.6 Universalpragmatik und soziologische Handlungstheorie1568.7 Handlungen1578.8 Zwischenbilanz1639 Die Unwahrscheinlichkeit von Kommunikation1679.1 Theoretische Ausgangsfrage1679.2 Sinn, Beobachtung und Kommunikation1689.3 Komponenten der Kommunikation1729.4 Kommunikation und Handlung1799.5 Soziale Systeme, psychische Systeme und Personen1849.6 Doppelte Kontingenz1899.7 Die Selektivität der Kommunikation1929.8 Zwischenbilanz19310 Exkurs 4: Kommunikation, Regeln und Sprachspiele19711 Die Ökonomie des sprachlichen Tauschs20311.1 Habitus, Feld, Kapital20411.2 Kritik der intellektualistischen Kommunikationstheorien20811.3 Strukturale Sprachsoziologie21011.4 Symbolische Macht21311.5 Zwischenbilanz21412. Cultural Studies21712.1 Encoding and Decoding21912.2 Lesarten von Kommunikation22112.3 Zwischenbilanz22313. Zum Abschluss: Soziologie der Kommunikation225Abbildungsverzeichnis229Literatur231

About the author

Dr. Rainer Schützeichel ist tätig am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.

Summary

Rainer Schützeichel bietet einen grundlegenden Überblick über die zentralen soziologischen Theorien zum Thema „Kommunikation“. Systematisch erklärt und vergleicht er die einzelnen Ansätze, zeigt, wie sie Kommunikation unterschiedlich konzeptualisieren und macht deutlich, was sie jeweils zu einer allgemeinen Kommunikationstheorie beitragen können.

„Eine Übersicht über das Verständnis von Kommunikation in der Soziologie fehlt bislang – Schützeichels Übersichtswerk will und kann diese Lücke füllen." (Soziologische Revue)

Rainer Schützeichel ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Product details

Authors Rainer Schützeichel, Rainer (Prof. Dr.) Schützeichel
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783825244699
ISBN 978-3-8252-4469-9
No. of pages 244
Dimensions 151 mm x 215 mm x 13 mm
Weight 384 g
Illustrations 19 SW-Abb.
Series UNI-Tb.
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 2623
Uni-Taschenbücher
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 2623
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.