Fr. 39.00

Marcel Grossmann - Aus Liebe zur Mathematik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zürich, Sommer 1912. Albert Einstein ist soeben aus Prag in die Limmatstadt zurückgekehrt. Er wendet sich mit einem Hilferuf an seinen Studienkollegen, den Mathematiker Marcel Grossmann
(1878-1936), denn er braucht dessen Unterstützung für die mathematischen Berechnungen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Was dann folgt, ist ein faszinierendes Kapitel Wissenschaftsgeschichte mit weitreichenden Folgen auch für das Leben der beiden Freunde.

Marcel Grossmanns Enkelin zeichnet das Bild eines feurigen, vielseitig begabten Wissenschaftlers und Patrioten. Die Autorin geht auf Spurensuche einer Unternehmerfamilie zur Gründerzeit. Ihr wechselhaftes Schicksal führt die Leser in die pulsierende Donaustadt Budapest, lässt sie teilhaben an der Pionierstimmung am jungen Polytechnikum Zürich - und auch an den von Sorgen überschatteten Dezennien des Ersten Weltkriegs und der Zwischenkriegsjahre.

Mit einem Vorwort von Prof. Remo Ruffini, Gründer und Präsident des International Center for Relativistic Astrophysics und der Marcel Grossmann Meetings, und einer wissenschaftshistorischen Würdigung von Dr. Tilman Sauer.

About the author

Claudia E. Graf-Grossmann ist Kommunikationsfachfrau und Betriebsökonomin. In der vorliegenden Biografie geht sie den Spuren ihres Großvaters Marcel Grossmann nach. 2007 erschien ihr erster Roman 'Die Rosenkranz-Sonaten'. Die Autorin lebt in der Schweiz und in Frankreich.

Summary

Zürich, Sommer 1912. Albert Einstein ist soeben aus Prag in die Limmatstadt zurückgekehrt. Er
wendet sich mit einem Hilferuf an seinen Studienkollegen, den Mathematiker Marcel Grossmann
(1878–1936), denn er braucht dessen Unterstützung für die mathematischen Berechnungen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Was dann folgt, ist ein faszinierendes Kapitel Wissenschaftsgeschichte mit weitreichenden Folgen auch für das Leben der beiden Freunde.

Marcel Grossmanns Enkelin zeichnet das Bild eines feurigen, vielseitig begabten Wissenschaftlers und Patrioten. Die Autorin geht auf Spurensuche einer Unternehmerfamilie zur Gründerzeit. Ihr wechselhaftes Schicksal führt die Leser in die pulsierende Donaustadt Budapest, lässt sie teilhaben an der Pionierstimmung am jungen Polytechnikum Zürich – und auch an den von Sorgen überschatteten Dezennien des Ersten Weltkriegs und der Zwischenkriegsjahre.

Mit einem Vorwort von Prof. Remo Ruffini, Gründer und Präsident des International Center for Relativistic Astrophysics und der Marcel Grossmann Meetings, und einer wissenschaftshistorischen Würdigung von Dr. Tilman Sauer.

Product details

Authors Claudia E Graf-Grossmann, Claudia E. Graf-Grossmann
Assisted by Remo Ruffini (Foreword)
Publisher Römerhof Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783905894325
ISBN 978-3-905894-32-5
No. of pages 280
Dimensions 150 mm x 223 mm x 25 mm
Weight 531 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Mathematik, Verstehen, Budapest, Swissness, Grossmann, Marcel, Biografien: allgemein, Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft, Biografie, Geschichte der Mathematik, Albert Einstein, Zürich, ETH, Relativitätshteorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.