Fr. 48.00

ALOIS DUBACH PENSER L ESPACE

French, German · Paperback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Informationen zum Autor Alois Dubach, 1947 geboren in Luzern, lebt und arbeitet heute in Valangins (Val de Ruz, NE), wo er sich seinen Skulpturen und Zeichnungen widmet. 2005 Gewinner des Prix Bachelin.Walter Tschopp *1950, freischaffender Kunsthistoriker. Über 20 Jahre war er Konservator der Abteilung 'Bildende Künste' und Mitglied der Direktion im Musée d’art et d’histoire Neuchâtel. Autor von zahlreichen Publikationen und Ausstellungen.Yves André *1956, freischaffender Fotograf für Architektur. André war offizieller Fotograf der Expo 02. Er arbeitet regelmässig für verschiedene Architekturzeitschriften. Klappentext Der Metallplastiker Alois Dubach ist ein Konstrukteur. Er gehört zur Generation jener Schweizer Plastiker, die seit den 1960er Jahren die Bildhauerei der klassischen Moderne dekonstruiert haben. Dazu kommt, dass er seine geometrischen Metallobjekte wie Industrieprodukte baut. Diese meist für den Aussenraum konzipierten Werke erlauben ihm, die Beziehung zwischen Artefakt und Raum neu zu denken, neu zu definieren. Nach den monumentalen Corten-Plastiken der 1980er Jahre wendet sich Dubach ab 1993 filiformen Gebilden zu, die er fortan als Skulptur- Zeichnungen bezeichnet. Dabei handelt es sich aber oft auch um grossformatige Arbeiten, wie jene etwa sechs Meter hohe Doppelplastik, die er 2008 für die Skulpturen-Triennale in Bex realisiert. Nach Teilnahmen an zahlreichen nationalen Skulpturausstellungen wendet sich Alois Dubach in Anschluss an einen Aufenthalt in Berlin vermehrt dem Zeichnen zu und schafft neuartige, grossformatige Blätter, die der Geometrie, aber auch der Abweichung von dieser gewidmet sind. In seiner Philosophie gibt es keine Ordnung ohne Störung. Zusammenfassung Der Metallplastiker Alois Dubach ist ein Konstrukteur. Er gehört zur Generation jener Schweizer Plastiker, die seit den 1960er Jahren die Bildhauerei der klassischen Moderne dekonstruiert haben. Dazu kommt, dass er seine geometrischen Metallobjekte wie Industrieprodukte baut. Diese meist für den Aussenraum konzipierten Werke erlauben ihm, die Beziehung zwischen Artefakt und Raum neu zu denken, neu zu definieren. Nach den monumentalen Corten-Plastiken der 1980er Jahre wendet sich Dubach ab 1993 filiformen Gebilden zu, die er fortan als Skulptur- Zeichnungen bezeichnet. Dabei handelt es sich aber oft auch um grossformatige Arbeiten, wie jene etwa sechs Meter hohe Doppelplastik, die er 2008 für die Skulpturen-Triennale in Bex realisiert. Nach Teilnahmen an zahlreichen nationalen Skulpturausstellungen wendet sich Alois Dubach in Anschluss an einen Aufenthalt in Berlin vermehrt dem Zeichnen zu und schafft neuartige, grossformatige Blätter, die der Geometrie, aber auch der Abweichung von dieser gewidmet sind. In seiner Philosophie gibt es keine Ordnung ohne Störung. ...

Product details

Authors Yves André, Alois Dubach, DUBACH ALOIS, Walter Tschopp, Walter Tschopp
Assisted by Yves André (Photographs)
Publisher Till Schaap Edition
 
Languages French, German
Product format Paperback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783038280583
ISBN 978-3-0-3828058-3
Weight 976 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Skulptur : Bildbände, Monographien, Kunst, Skulptur, Plastik (Plastiken), Swissness, Bildhauerei und Plastik, Bildhauer, auseinandersetzen, Stahlplastik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.