Fr. 27.90

Chancen und Probleme moderner Biotechnologie - Forschungsbericht über Biomarkerbasierte klinische Studien

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Feld der Biotechnologie gehört zu einem der meist beforschten Wissenschaftsgebiete unserer Zeit und prägt in großem Maße unsere Vorstellungen von der Zukunft. So geben uns die neuesten technologischen Errungenschaften immer wieder Anlass fantastische Bilder und Vorstellungen über das in absehbarer Zeit Mögliche, zu kreieren. Diese Zukunftsbilder machen es uns aber gleichzeitig schwer, die wirklich vorhandenen Möglichkeiten, von unrealistischen Erwartungen zu trennen und somit späteren Enttäuschungen vorzubeugen. Es ist gerade diese Ambivalenz, welche Biotechnologie auch für die Ethik, im speziellen die Bioethik, interessant macht. Die vorliegende Arbeit setzt genau an diesem Punkt an und verfolgt dabei zwei Absichten. Zum einen wird ein spezielles biotechnologisches Verfahren auf dessen Potentiale, praktische Probleme und die sich stellenden ethischen Fragen hin untersucht. Hierbei handelt es sich um biomarkerbasierte klinische Studien, eine Erweiterung konventioneller klinischer Studien durch die Nutzung molekularer und genetischer Krankheitsindikatoren (Biomarker), um Therapien auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Zum andern wird allgemein die Problematik einer Überschätzung moderner (Bio-)Technologie thematisiert und ein Beispiel dafür geliefert, wie eine umfassende Betrachtung Fehleinschätzungen aufdecken kann und realistische Zukunftsprognosen ermöglicht.

About the author

Friedrich Gabel, M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt Aspekte einer gerechten Verteilung von Sicherheit in der Stadt (VERSS) am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Product details

Authors Friedrich Gabel
Publisher Societas Verlagsgesellschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783944420240
ISBN 978-3-944420-24-0
No. of pages 148
Dimensions 153 mm x 216 mm x 13 mm
Weight 313 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.