Fr. 23.90

Einführung in das systemische Controlling

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Diese Einführung in das systemische Controlling zeigt auf, warum der systemische Ansatz für die Steuerung komplexer sozialer Systeme - wie Wirtschaftsbetriebe und Non-Profit-Organisationen es sind - besonders geeignet ist. Günther Bauer gibt zunächst einen Überblick über die Handlungsfelder des Controllings und diskutiert verschiedene Controllingkonzepte. Daneben stellt er zentrale systemische Steuerungsansätze und erläutert deren wesentliche Begriffe und Aspekte: System, Konstruktivismus, Kybernetik zweiter Ordnung, Linearität und Zirkularität, System und Umwelt, Autopoiesis und die systemische Schleife. Aus dieser Gegenüberstellung ergeben sich die Vorteile des systemischen Controllings in Bezug auf Beobachtung und Selbstbeobachtung, Fakten und Sichtweisen, Hierarchie und Beteiligungsorientierung, Personenlernen und Organisationslernen sowie triviale und nichttriviale Steuerung. Bei aller Kompaktheit gelingt es Günther Bauer in dieser Einführung, Controlling, Organisationsentwicklung und lernende Organisation in ein umfassendes Konzept von systemischem Management zu integrieren.

About the author

Günther Bauer, Dr. jur., Dr. phil., Mag. rer. soc. oec., MSc; Studium der Sozialökonomie und Rechtswissenschaften; danach fünf Jahre Fachbereichsleiter für Sozialwissenschaften in der Erwachsenenbildung. 1990–2004 Leiter des Amtes für soziale Angelegenheiten der Stadt Linz. Seither Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz GmbH mit ca. 1000 Mitarbeitenden. Berufsbegleitende Ausbildungen zum Supervisor (TOPS, Berlin) und Studium der Organisationsentwicklung am IFF Klagenfurt. Nebenberuflich tätig als Dozent, Trainer, Vortragender und Organisationsberater im Beraternetzwerk CC+, Linz.

Summary

Diese Einführung in das systemische Controlling zeigt auf, warum der systemische Ansatz für die Steuerung komplexer sozialer Systeme – wie Wirtschaftsbetriebe und Non-Profit-Organisationen es sind – besonders geeignet ist. Günther Bauer gibt zunächst einen Überblick über die Handlungsfelder des Controllings und diskutiert verschiedene Controllingkonzepte. Daneben stellt er zentrale systemische Steuerungsansätze und erläutert deren wesentliche Begriffe und Aspekte: System, Konstruktivismus, Kybernetik zweiter Ordnung, Linearität und Zirkularität, System und Umwelt, Autopoiesis und die systemische Schleife. Aus dieser Gegenüberstellung ergeben sich die Vorteile des systemischen Controllings in Bezug auf Beobachtung und Selbstbeobachtung, Fakten und Sichtweisen, Hierarchie und Beteiligungsorientierung, Personenlernen und Organisationslernen sowie triviale und nichttriviale Steuerung. Bei aller Kompaktheit gelingt es Günther Bauer in dieser Einführung, Controlling, Organisationsentwicklung und lernende Organisation in ein umfassendes Konzept von systemischem Management zu integrieren.

Product details

Authors Günther Bauer
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783849700768
ISBN 978-3-8497-0076-8
No. of pages 127
Dimensions 123 mm x 185 mm x 10 mm
Weight 162 g
Series Carl-Auer Compact
Carl-Auer Compact
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Controlling, lernende Organisation, optimieren, Systemisches Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.