Read more
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein "kleines Buch", ein "Büchlein". Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen.
Schwierigkeitsgrad: 5
About the author
Werner Egk (1901-1983) studierte in Frankfurt am Main und in München bei Carl Orff. Ab 1936 Kapellmeister an der Staatsoper Berlin, 1941-1945 Leiter der Fachschaft Komponisten, 1950-1953 Direktor der Musikhochschule in Berlin (West). Seit 1950 u.a. Präsident des Deutschen Komponistenverbandes sowie Vorsitzender des Aufsichtsrates der GEMA und von 1969 bis 1971 Präsident des Deutschen Musikrates. Zu seinen bis heute erfolgreichsten Bühnenwerken zählen die Opern "Die Zaubergeige", "Peer Gynt" und "Der Revisor" sowie das Ballett "Abraxas".§
Summary
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein „kleines Buch“, ein „Büchlein“. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen.
Schwierigkeitsgrad: 5