Fr. 20.50

Handwerk hat goldenen Boden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Handwerk hat goldenen Boden, weiß der Volksmund. Was bedeutet das? Sichere Zukunft weil materielle Sicherheit - oder geht es um mehr? Gold ist auch nicht einfach nur wertvoll. Gold ist anfassbar und bewundernswert - wenn es bearbeitet ist. Auch der Handwerker ist nicht einfach nur einer, der sich irgendwie beschäftigt. Handwerk ist schöpferisch und konkret, es fordert und betrifft den ganzen Menschen, seine Existenz im umfassenden Sinne, seinen Leib, seine Talente, seine Familie - manchmal über Generationen, es begleitet seinen Lebensweg. Das Handwerk prägt den Handwerker und umgekehrt. Und weil das Handwerk nie nur ein Teil von vielen des Lebens ist, hat es auch eine geistliche Dimension. Adolph Kolping, eine der großen Gestalten der Kirche, ein Vordenker der katholischen Soziallehre, hat dies erkannt, als in der Zeit der Industrialisierung die Handwerker und damit große Teile der Gesellschaft unter die Räder kamen. Er gründete für sie die Gesellenvereine, die heutigen Kolpingsfamilien, in denen er den jungen Männern Fortbildung, Gemeinschaft und geistliche Stärkung anbot. In diesem Jahr begeht das Kolpingwerk seinen 150. Todestag. Sein heutiger Nachfolger im Amt, der jetzige Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte, betrachtet die verschiedenen Facetten des Handwerks, entdeckt Parallelen zwischen Werkbank und Kirchenbank und gibt überraschende Antworten auf die Frage: Was hat das alles mit Gott zu tun (dessen Sohn übrigens in einem Handwerkerhaushalt aufgewachsen ist)?

About the author










Josef Holtkotte, Jahrgang 1963, seit 2012 Bundespräses, seit 2014 Europapräses des Kolpingwerkes, davor von 1997-2005 Kolping-Diözesanpräses im Erzbistum Paderborn, zwischendurch Pfarrer in Bielefeld.

Summary

Das Handwerk hat goldenen Boden, weiß der Volksmund. Was bedeutet das? Sichere Zukunft weil materielle Sicherheit – oder geht es um mehr? Gold ist auch nicht einfach nur wertvoll. Gold ist anfassbar und bewundernswert – wenn es bearbeitet ist. Auch der Handwerker ist nicht einfach nur einer, der sich irgendwie beschäftigt. Handwerk ist schöpferisch und konkret, es fordert und betrifft den ganzen Menschen, seine Existenz im umfassenden Sinne, seinen Leib, seine Talente, seine Familie – manchmal über Generationen, es begleitet seinen Lebensweg. Das Handwerk prägt den Handwerker und umgekehrt. Und weil das Handwerk nie nur ein Teil von vielen des Lebens ist, hat es auch eine geistliche Dimension. Adolph Kolping, eine der großen Gestalten der Kirche, ein Vordenker der katholischen Soziallehre, hat dies erkannt, als in der Zeit der Industrialisierung die Handwerker und damit große Teile der Gesellschaft unter die Räder kamen. Er gründete für sie die Gesellenvereine, die heutigen Kolpingsfamilien, in denen er den jungen Männern Fortbildung, Gemeinschaft und geistliche Stärkung anbot. In diesem Jahr begeht das Kolpingwerk seinen 150. Todestag. Sein heutiger Nachfolger im Amt, der jetzige Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte, betrachtet die verschiedenen Facetten des Handwerks, entdeckt Parallelen zwischen Werkbank und Kirchenbank und gibt überraschende Antworten auf die Frage: Was hat das alles mit Gott zu tun (dessen Sohn übrigens in einem Handwerkerhaushalt aufgewachsen ist)?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.