Fr. 46.60

Natur entdecken - Streifzüge zwischen Eggegebirge, Weser, Sauerland und Senne

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Bergrücken und Täler, mit ausgedehnten Wäldern bedeckt, und fast baumlose Hochflächen, die ebenso wie die fruchtbaren Börden vor allem ackerbaulich genutzt werden; von Grünland geprägte Flussniederungen und eine Sandebene, auf deren kargen Boden Kiefern- und Heidebewuchs überwiegen: zwischen Eggegebirge und Weser, Sauerland und Senne bestimmen Vielgestaltigkeit und Abwechslungsreichtum das Bild der Landschaften und ihrer naturräumlichen Besonderheiten. Lichte Buchenbestände, in denen zeitig im Jahr die Frühjahrsblüher ihre Teppiche ausbreiten, und Orchideenwiesen, die mit sommerlicher Farbenpracht und überraschender Artenfülle beeindrucken; schroffe Felsen, deren Geheimnisse sich oft erst auf den zweiten Blick offenbaren, und einiges mehr: Verborgene Schönheiten entdecken und Bekanntes, auch Alltägliches im wahrsten Sinne des Wortes in einem neuen Licht sehen - darum geht es Annette Fischer, die als Fotografin Natur und Landschaft zwischen Weser und Diemel, Alme, Lippe und Ems erkundet. "Man sieht nur, was man weiß" ist ihr Motto, wenn sie den landschaftlichen Eigenarten unter anderem von Paderborner Hochfläche und Senne, Eggegebirge und Brakeler Bergland nachspürt, um in lebendigen und informativen Texten die vielfältigen Facetten der Region vorzustellen.

About the author










Annette Fischer, Dipl. Des. Dipl. Soz., geboren 1960. Fotografenausbildung. Doppelstudium: Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Fotografie an der Fachhochschule sowie Soziologie an der Universität Bielefeld. Freischaffende Fotodesignerin und Autorin in Schlangen. Veröffentlichungen und Ausstellungen zu den Themen Kunst, Kultur und Regionalgeschichte, Menschen und Arbeit, Landschaften, Natur und Reise.

Summary

Bergrücken und Täler, mit ausgedehnten Wäldern bedeckt, und fast baumlose Hochflächen, die ebenso wie die fruchtbaren Börden vor allem ackerbaulich genutzt werden; von Grünland geprägte Flussniederungen und eine Sandebene, auf deren kargen Boden Kiefern- und Heidebewuchs überwiegen: zwischen Eggegebirge und Weser, Sauerland und Senne bestimmen Vielgestaltigkeit und Abwechslungsreichtum das Bild der Landschaften und ihrer naturräumlichen Besonderheiten. Lichte Buchenbestände, in denen zeitig im Jahr die Frühjahrsblüher ihre Teppiche ausbreiten, und Orchideenwiesen, die mit sommerlicher Farbenpracht und überraschender Artenfülle beeindrucken; schroffe Felsen, deren Geheimnisse sich oft erst auf den zweiten Blick offenbaren, und einiges mehr: Verborgene Schönheiten entdecken und Bekanntes, auch Alltägliches im wahrsten Sinne des Wortes in einem neuen Licht sehen – darum geht es Annette Fischer, die als Fotografin Natur und Landschaft zwischen Weser und Diemel, Alme, Lippe und Ems erkundet. „Man sieht nur, was man weiß“ ist ihr Motto, wenn sie den landschaftlichen Eigenarten unter anderem von Paderborner Hochfläche und Senne, Eggegebirge und Brakeler Bergland nachspürt, um in lebendigen und informativen Texten die vielfältigen Facetten der Region vorzustellen.

Additional text

"Ihre Bilder sind klar und präzise komponiert. Ziel [...] war es jedoch nicht, eine Sammlung idyllischer Postkartenmotive in Buchform abzuliefern. Auch wenn die vielen Fotos - Panoramen, aber auch Details aus Flora und Fauna - eine Augenweide sind. Das Ergebnis ihrer dreijährigen Spurensuche zwischen Eggegebirge, Weser, Sauerland und Senne ist ein Buch, das starke Bilder mit buchstäblich tiefschürfenden Texten verbindet."

Report

"Dieser Bildband ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt unserer ostwestfälischen Landschaften. Er strahlt Ruhe aus und Stille. Er lässt den Betrachter eintauchen in die Schönheiten der Natur, er lädt ein zum Betrachten - zum Verweilen [...] 'Man sieht nur, was man weiß', ist das Anliegen der bekannten Autorin und Fotografin Annette Fischer aus Schlangen. Sie lädt uns ein, sowohl die Größe und Erhabenheit unserer Landschaften wie die kleinen Wunder am Wege neu zu erfahren. Die 36,90 Euro sind Cent für Cent gut angelegt!"
Steinheimer Kalender 2017, Jahresheft 2016

"Zu all den sehr qualitätvollen Abbildungen finden sich nicht nur die nötigen Erklärungen, sondern darüberhinaus stellt die Autorin die Landschaft in gehaltvollen Texten mit lehrreichen Inhalten zu geologischen und geschichtlichen Zusammenhängen dar [...] Annette Fischer ist ein wunderschönes Buch gelungen, ein Leckerbissen für alle, die Freude an schönen Naturaufnahmen und Interesse an erdgeschichtlichen und historischen Darstellungen haben."
Heimatland Lippe, November 2016

"In Beschreibung dieser Vielfalt ergänzen sich die gut informierte Autorin und die versierte Fotografin vorzüglich. Die Fotografin sieht das Typische der jeweiligen Landschaft, findet neue Perspektiven und entdeckt fast Vergessenes wieder [...] Die Autorin nimmt die Landschaft ernst und sie will ihr wirklich auf den Grund gehen. Die Beziehung zwischen Mensch und Natur interessiert sie besonders."
Der Dom, 13. November 2016, Nr. 46

"In fantastischen Bildern und informativen Texten stellt Annette Fischer die Landschaft des Hochstifts Paderborn vor und unternimmt dazu Exkursionen in Geologie, Geschichte und Biologie."
Neue Regionale, 18. Dezember 2016, Nr. 50

"Ihre Bilder sind klar und präzise komponiert. Ziel [...] war es jedoch nicht, eine Sammlung idyllischer Postkartenmotive in Buchform abzuliefern. Auch wenn die vielen Fotos - Panoramen, aber auch Details aus Flora und Fauna - eine Augenweide sind. Das Ergebnis ihrer dreijährigen Spurensuche zwischen Eggegebirge, Weser, Sauerland und Senne ist ein Buch, das starke Bilder mit buchstäblich tiefschürfenden Texten verbindet."
Neue Westfälische, 31. Dezember 2016: Bildband der Woche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.