Fr. 32.50

Das fahle Pferd - Roman eines Terroristen. Nachwort v. Jörg Baberowski

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Ur-Roman über die Psychologie des Terrors - geschrieben von einem der ersten Berufsterroristen. Eine literarische Entdeckung!

Er hat einen britischen Pass, angeblich ist er Engländer. Mit ihm sind vier Komplizen angereist: eine Bombenbauerin und drei Männer, die das Opfer auskundschaften und beim Attentat helfen sollen. Jeder von ihnen will die Bombe werfen.Ein Leben auf einem schmalen Grat. Ein Teil der Gruppe hat schon mit allem abgeschlossen, bei anderen flackern fiebrige Gefühle auf: Die Bombenbauerin ist in den Ich-Erzähler verliebt, einer der Komplizen in sie; dessen Angst, die Bombe könnte bei der Fertigung explodieren und sie in Stücke reißen, ist kein Hirngespinst.Die Gespräche der vier kreisen um Gott, Tod und das Nichts, jeder Tag kann der letzte sein, jeder Satz das Vermächtnis.Ihr Ziel ist der Generalgouverneur, der aber mit einem Attentat rechnet und von Moskau nach Petersburg zieht; die Jäger bleiben auf seiner Spur. Die Stadt ist voller Spitzel und Gendarmen - doch die Terroristen scheuen vor nichts zurück, für sie gibt es nur ein Ziel: den Tod des Gouverneurs.Boris Sawinkow (1879-1925), der Autor des ersten Terror-Romans, wusste genau, wovon er schrieb: Er hatte zahllose Terrorakte gegen das zaristische Regime begangen und sich seinem Todesurteil nur durch Flucht aus dem Gefängnis von Odessa entziehen können. Das fahle Pferd schrieb er 1908, im Pariser Exil. Nach der Revolution begann er, auch die Kommunisten zu bekämpfen, und starb in Russland eines gewaltsamen Todes.

About the author

Alexander Nitzberg, geb. 1969 in einer Künstlerfamilie in Moskau, 1980 nach Deutschland aus. Studium der Germanistik und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er ist freier Schriftsteller und Publizist. Des Weiteren unterrichtet er an der Heinrich-Heine-Universität und verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Dramen und übersetzt aus dem Russischen. Er ist Mitglied im P.E.N.

Summary

Der Ur-Roman über die Psychologie des Terrors – geschrieben von einem der ersten Berufsterroristen. Eine literarische Entdeckung!

Er hat einen britischen Pass, angeblich ist er Engländer. Mit ihm sind vier Komplizen angereist: eine Bombenbauerin und drei Männer, die das Opfer auskundschaften und beim Attentat helfen sollen. Jeder von ihnen will die Bombe werfen.Ein Leben auf einem schmalen Grat. Ein Teil der Gruppe hat schon mit allem abgeschlossen, bei anderen flackern fiebrige Gefühle auf: Die Bombenbauerin ist in den Ich-Erzähler verliebt, einer der Komplizen in sie; dessen Angst, die Bombe könnte bei der Fertigung explodieren und sie in Stücke reißen, ist kein Hirngespinst.Die Gespräche der vier kreisen um Gott, Tod und das Nichts, jeder Tag kann der letzte sein, jeder Satz das Vermächtnis.Ihr Ziel ist der Generalgouverneur, der aber mit einem Attentat rechnet und von Moskau nach Petersburg zieht; die Jäger bleiben auf seiner Spur. Die Stadt ist voller Spitzel und Gendarmen – doch die Terroristen scheuen vor nichts zurück, für sie gibt es nur ein Ziel: den Tod des Gouverneurs.Boris Sawinkow (1879–1925), der Autor des ersten Terror-Romans, wusste genau, wovon er schrieb: Er hatte zahllose Terrorakte gegen das zaristische Regime begangen und sich seinem Todesurteil nur durch Flucht aus dem Gefängnis von Odessa entziehen können. Das fahle Pferd schrieb er 1908, im Pariser Exil. Nach der Revolution begann er, auch die Kommunisten zu bekämpfen, und starb in Russland eines gewaltsamen Todes.

Foreword

Im Kopf des Terroristen

Additional text

Als hätte Hemingway einen Roman über die russische Revolution geschrieben; das ist alles sprachlich so knapp, so lakonisch, hard-boiled-Dialoge, es ist so schnell, es ist so komplex, die Beschreibungen der Natur, der Menschen, die Charakterisierungen – es ist alles so stark.

Report

Als hätte Hemingway einen Roman über die russische Revolution geschrieben; das ist alles sprachlich so knapp, so lakonisch, hard-boiled-Dialoge, es ist so schnell, es ist so komplex, die Beschreibungen der Natur, der Menschen, die Charakterisierungen - es ist alles so stark. Maxim Biller ZDF Das literarische Quartett

Product details

Authors Boris Sawinkow, Boris Wiktorowitsch Sawinkow
Assisted by Alexander Nitzberg (Editor), Alexander Nitzberg (Translation)
Publisher Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag
 
Original title Kon' blednyj
Languages German
Product format Hardback
Released 10.09.2015
 
EAN 9783869711140
ISBN 978-3-86971-114-0
No. of pages 304
Dimensions 132 mm x 208 mm x 28 mm
Weight 420 g
Illustrations mit 6 s/w Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature

Tod, Russland, Opfer, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Boris Sawinkow, Gespräche, Bombe, eintauchen, Terror-Attentat, General-Gouverneur, Oktober-Revolution, Terroristen-Gruppe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.