Fr. 125.00

Ernst Platner (1744-1818) - Konstellationen der Aufklärung zwischen Philosophie, Medizin und Anthropologie. Aufklärung, Band 19

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










ABHANDLUNGEN

Werner Euler: Commercium mentis et corporis? Ernst Platners medizinische Anthropologie in der Kritik von Marcus Herz und Immanuel Kant

Hans-Peter Nowitzki: Platner und die Wolffsche Philosophietradition

Gideon Stiening: Platners Aufklärung. Das Theorem der angeborenen Ideen zwischen Anthropologie, Erkenntnistheorie und Metaphysik

Udo Thiel: Das ¿Gefühl Ich¿. Ernst Platner zwischen Empirischer Psychologie und Transzendentalphilosophie

Falk Wunderlich: Ernst Platners Auseinandersetzung mit David Hume

Temilo van Zantwijk: Platner, Kant und der Skeptizismus

Jutta Heinz: "Eben so viel feine Beobachtungsgabe, als philosophischen Scharfsinn". Anthropologische Charakteristik in Platners Philosophischen Aphorismen

Michael Ansel: Ernst Platner und die Popularphilosophie

Simone De Angelis: Unbewußte Perzeptivität und metaphysisches Bedürfnis. Ernst Platners Auseinandersetzung mit Haller in den Quaestiones physiologicae (1794)

Udo Roth: "Es giebt eine gewisse Gattung des Wahnsinns, [.] nämlich den verborgenen". Ernst Platner als Forensiker

Alessandro Lazzari: Platner und Reinhold über das Vergnügen

Martin Bondeli: Über eine ¿Entdeckung¿ in der Psychologie. Reinholds Auseinandersetzung mit Platners Bemerkungen zur Geschichte des Seelenbegriffs

Hans-Peter Nowitzki: Curriculum Vitae. Fundstücke und Nachträge zur Biographie Ernst Platners

KURZBIOGRAPHIE

Guido Naschert: Johann Georg Sulzer (1720-1779)

DISKUSSION

Volker Dieringer: Kants Theodizee-Aufsatz im Spiegel neuerer Arbeiten. Ein Forschungsbericht

List of contents










ABHANDLUNGEN

Werner Euler: Commercium mentis et corporis? Ernst Platners medizinische Anthropologie in der Kritik von Marcus Herz und Immanuel Kant

Hans-Peter Nowitzki: Platner und die Wolffsche Philosophietradition

Gideon Stiening: Platners Aufklärung. Das Theorem der angeborenen Ideen zwischen Anthropologie, Erkenntnistheorie und Metaphysik

Udo Thiel: Das "Gefühl Ich". Ernst Platner zwischen Empirischer Psychologie und Transzendentalphilosophie

Falk Wunderlich: Ernst Platners Auseinandersetzung mit David Hume

Temilo van Zantwijk: Platner, Kant und der Skeptizismus

Jutta Heinz: "Eben so viel feine Beobachtungsgabe, als philosophischen Scharfsinn". Anthropologische Charakteristik in Platners Philosophischen Aphorismen

Michael Ansel: Ernst Platner und die Popularphilosophie

Simone De Angelis: Unbewußte Perzeptivität und metaphysisches Bedürfnis. Ernst Platners Auseinandersetzung mit Haller in den Quaestiones physiologicae (1794)

Udo Roth: "Es giebt eine gewisse Gattung des Wahnsinns, [...] nämlich den verborgenen". Ernst Platner als Forensiker

Alessandro Lazzari: Platner und Reinhold über das Vergnügen

Martin Bondeli: Über eine "Entdeckung" in der Psychologie. Reinholds Auseinandersetzung mit Platners Bemerkungen zur Geschichte des Seelenbegriffs

Hans-Peter Nowitzki: Curriculum Vitae. Fundstücke und Nachträge zur Biographie Ernst Platners

KURZBIOGRAPHIE

Guido Naschert: Johann Georg Sulzer (1720-1779)

DISKUSSION

Volker Dieringer: Kants Theodizee-Aufsatz im Spiegel neuerer Arbeiten. Ein Forschungsbericht

Product details

Assisted by Guid Naschert (Editor), Guido Naschert (Editor), Stiening (Editor), Stiening (Editor), Gideon Stiening (Editor)
Publisher Felix Meiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783787319206
ISBN 978-3-7873-1920-6
No. of pages 392
Dimensions 154 mm x 229 mm x 22 mm
Weight 574 g
Series Aufklärung
Aufklärung 19
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.