Read more
Ob Theater, Film oder Politik: eine der ungewöhnlichsten Frauen Deutschlands blickt auf über acht Jahrzehnte zurück. »Aus Ihnen wird mal was«, prophezeite ihr ein bereits berühmter Schauspieler, als sie bei ihrem ersten Auftritt als Komparsin über den Saum ihres geliehenen Abendkleides stolperte und der Länge nach hinfiel. Und er sollte recht behalten. Doch aus Barbara Rütting wurde nicht nur »etwas«, nein, was sie in mittlerweile über acht Jahrzehnten erlebt und durchlebt hat, würde bei anderen Menschen locker für mehrere Biografien reichen. Hätte sich das die kleine Waltraut Goltz (so Barbara Rüttings Taufname) träumen lassen, damals, in den 30er-Jahren in Wietstock an der Nuthe, einem idyllisch-verschlafenen 300-Seelen-Dorf im Brandenburgischen? Oder einige Jahre später, als nicht nur ihre Welt in TrüMMern lag und die 16-Jährige ihr erstes eigenes »Zuhause« in einem Bunker bezog? Mal heiter, mal melancholisch, aber iMMer ehrlich - die außergewöhnlic Autobiografie einer Frau, die nicht im Gestern, sondern im Heute lebt und von sich sagt: »Noch nie habe ich so gerne gelebt, so dankbar.«
About the author
Barbara Rütting, Jahrgang 1927, ist Schauspielerin, Bestsellerautorin und Gesundheitsberaterin. Von 2003 bis 2009 war sie Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, zudem Alterspräsidentin. Sie engagiert sich im Umwelt- und Tierschutz und lebt mit einem Hund und einer Katze in einem Dorf im Spessart. Sie schrieb über zwanzig Bücher zu Gesundheits-, Tierschutz- und Umweltfragen.
Summary
Ob Theater, Film oder Politik: eine der ungewöhnlichsten Frauen Deutschlands blickt auf über acht Jahrzehnte zurück. »Aus Ihnen wird mal was«, prophezeite ihr ein bereits berühmter Schauspieler, als sie bei ihrem ersten Auftritt als Komparsin über den Saum ihres geliehenen Abendkleides stolperte und der Länge nach hinfiel. Und er sollte recht behalten. Doch aus Barbara Rütting wurde nicht nur »etwas«, nein, was sie in mittlerweile über acht Jahrzehnten erlebt und durchlebt hat, würde bei anderen Menschen locker für mehrere Biografien reichen. Hätte sich das die kleine Waltraut Goltz (so Barbara Rüttings Taufname) träumen lassen, damals, in den 30er-Jahren in Wietstock an der Nuthe, einem idyllisch-verschlafenen 300-Seelen-Dorf im Brandenburgischen? Oder einige Jahre später, als nicht nur ihre Welt in TrüMMern lag und die 16-Jährige ihr erstes eigenes »Zuhause« in einem Bunker bezog? Mal heiter, mal melancholisch, aber iMMer ehrlich – die außergewöhnlic Autobiografie einer Frau, die nicht im Gestern, sondern im Heute lebt und von sich sagt: »Noch nie habe ich so gerne gelebt, so dankbar.«