Read more
Wer die Grundkräfte der Seele kennt und erprobt,kann sie auch bewusst für sich selbst und imZwischenmenschlichen zur Wirkung bringen. ÜberEmpathie gibt es noch viel zu lernen - vor allem inder Praxis. Aber auch Antipathie und Sympathie zeigtKilian Hattstein-Blumenthal in neuem Licht. Deroffene Werkstattcharakter seines Buches regt zueigenem Weiterdenken und -forschen an.
List of contents
Empathie : Entdeckung, Funktion und Bedeutung der Spiegelneurone - Gewaltfreie Kommunikation als Praxis der Empathie - Technik der Einfühlung: ein Beispiel - Empathie als dritte seelische Grundkraft | Antipathie : Antipathie erleben: ein Versuch - Von der Definition zum Phänomen: die biografische Entwicklung | Sympathie : Das Phänomen, historisch und in anthroposophischer Beleuchtung - Edel und gemein: die Liebe. | Miniaturen : Kinderstunde: Versuche zu einer menschenkundlich reflektierten Empathie-Arbeit mit Kindern in der Unterstufe.
About the author
Kilian Hattstein-Blumenthal, 1968 in
München geboren, studierte Regie an der
Hochschule für Schauspielkunst «Ernst
Busch» in Berlin. Seine ersten Inszenierungen
entstanden am Niedersächsischen Staatsschauspiel
in Hannover. Anschließend war er
als freier Regisseur an verschiedenen Stadtund
Staatstheatern tätig. Ab 2004 studierte
er am Seminar für Waldorfpädagogik in Berlin
und am Institut für Waldorfpädagogik in
Witten-Annen. Er ist seit 2006 Klassenlehrer
und Regisseur an der Rudolf Steiner Schule
Berlin-Dahlem.
Summary
Wer die Grundkräfte der Seele kennt und erprobt,
kann sie auch bewusst für sich selbst und im
Zwischenmenschlichen zur Wirkung bringen. Über
Empathie gibt es noch viel zu lernen – vor allem in
der Praxis. Aber auch Antipathie und Sympathie zeigt
Kilian Hattstein-Blumenthal in neuem Licht. Der
offene Werkstattcharakter seines Buches regt zu
eigenem Weiterdenken und -forschen an.