Fr. 29.80

Perspektiven für das Pfarramt - Theologische Reflexionen und praktische Impulse zu Veränderungen in Berufsbild und Ausbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Ausbildung für das Pfarramt verändert sich, weil sich die Gesellschaft und die Kirche verändern. Welche Fähigkeiten muss ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in Zukunft haben? Achtzehn Deutschschweizer Landeskirchen legen gemeinsam ein neues Kompetenzstrukturmodell für das evangelisch-reformierte Pfarramt vor. Das Modell formuliert theologisch zwölf Standards: Orientierungspunkte, wie die Pfarrschaft, die Kirchenleitungen, die kirchlichen Behörden auf lokaler Ebene und die Zuständigen für Ausbildung und Personalentwicklung über die pfarramtlichen Kompetenzen nachdenken können. Reflektiert werden Aspekte wie Teamorientierung, Spezialisierung und 'Sperrigkeit' des Pfarrberufs. Die Diskussion stützt sich ab auf die zwölf aktuellsten pastoraltheologischen Ansätze im deutschsprachigen Raum und umfasst auch Beurteilungen aus der Aussenperspektive. Ein Vademecum bietet zusätzlich konkrete Anwendungsbeispiele und ein Hilfsmittel zur Einschätzung der eigenen Kompetenzen.

About the author

Die Herausgeberinnen und die Herausgeber
Thomas Schaufelberger, Pfarrer, MBA, Jahrgang 1968, ist Leiter der Arbeitsstelle A+W – Aus- und Weiterbildung des Konkordats der Evangelisch-reformierten Kirchen der Deutschschweiz.
Juliane Hartmann, Pfarrerin, Jahrgang 1961, ist Beauftragte für die Ausbildung beim Ausbildungskonkordat der Evangelisch-reformierten Kirchen der Deutschschweiz.

Summary

Die Ausbildung für das Pfarramt verändert sich, weil sich die Gesellschaft und die Kirche verändern. Welche Fähigkeiten muss ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in Zukunft haben? Achtzehn Deutschschweizer Landeskirchen legen gemeinsam ein neues Kompetenzstrukturmodell für das evangelisch-reformierte Pfarramt vor. Das Modell formuliert theologisch zwölf Standards: Orientierungspunkte, wie die Pfarrschaft, die Kirchenleitungen, die kirchlichen Behörden auf lokaler Ebene und die Zuständigen für Ausbildung und Personalentwicklung über die pfarramtlichen Kompetenzen nachdenken können. Reflektiert werden Aspekte wie Teamorientierung, Spezialisierung und 'Sperrigkeit' des Pfarrberufs. Die Diskussion stützt sich ab auf die zwölf aktuellsten pastoraltheologischen Ansätze im deutschsprachigen Raum und umfasst auch Beurteilungen aus der Aussenperspektive. Ein Vademecum bietet zusätzlich konkrete Anwendungsbeispiele und ein Hilfsmittel zur Einschätzung der eigenen Kompetenzen.

Product details

Assisted by Juliane Hartmann (Editor), Thomas Schaufelberger (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2016
 
EAN 9783290178376
ISBN 978-3-290-17837-6
No. of pages 240
Dimensions 150 mm x 225 mm x 15 mm
Weight 481 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Evangelische Kirche, Schweiz : Religion, Swissness, reformierte Kirche, Kompetenzstrukturmodell, Pfarrerausbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.