Share
Fr. 31.50
Philip Roth
Nemesis - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Eine schreckliche Epidemie bedroht im brütend heißen Sommer von 1944 die Einwohner von Newark: Polio. Der Sportlehrer Bucky Cantor kümmert sich hingebungsvoll um seine Schüler. Nach Ausbruch der Krankheit versucht er, in einer von Angst, Panik und Leid gezeichneten Situation die Ruhe zu bewahren, doch vergeblich. "Nemesis" ist die Geschichte eines jungen Mannes in Amerika mit besten Absichten, der einen aussichtslosen Kampf führt. In seinem neuen Meisterwerk zeichnet Roth mit bestechender Präzision und großer Einfühlungsgabe jeden Schritt von Cantors Weg in die persönliche Katastrophe.
About the author
Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren. Für sein Werk wurde er mit allen bedeutenden amerikanischen Literaturpreisen ausgezeichnet. Im Jahre 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Goldmedaille für Belletristik, die alle sechs Jahre für das Gesamtwerk eines Autors verliehen wird. 2006 wurde Philiph Roth mit dem "Pen/Nabokov-Preis" ausgezeichnet, 2007 erhielt er den "Saul-Bellow-Preis" des Schriftsteller-Verbands, 2009 den "Welt"-Literaturpreis und 2011 wurde er mit dem "Man Booker International Prize" ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde ihm der Prinz-von-Asturien-Preis in der Kategorie Literatur verliehen.
Dirk van Gunsteren, geb. 1953 in Düsseldorf, ist ein deutscher literarischer Übersetzer aus dem Englischen und Niederländischen und freiberuflicher Redakteur. Van Gunsteren wuchs in Duisburg auf, seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Holländer. Nach mehreren Aufenthalten in Indien und in den USA studierte er in München Amerikanistik. Seit 1984 ist er als Übersetzer insbesondere aus dem Englischen tätig. Van Gunsteren lebt in München. 2007 erhielt van Gunsteren den 'Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis' für seine Übersetzung angelsächsischer Literatur.
Summary
Eine schreckliche Epidemie bedroht im brütend heißen Sommer von 1944 die Einwohner von Newark: Polio. Der Sportlehrer Bucky Cantor kümmert sich hingebungsvoll um seine Schüler. Nach Ausbruch der Krankheit versucht er, in einer von Angst, Panik und Leid gezeichneten Situation die Ruhe zu bewahren, doch vergeblich. "Nemesis" ist die Geschichte eines jungen Mannes in Amerika mit besten Absichten, der einen aussichtslosen Kampf führt. In seinem neuen Meisterwerk zeichnet Roth mit bestechender Präzision und großer Einfühlungsgabe jeden Schritt von Cantors Weg in die persönliche Katastrophe.
Additional text
"Ein düsteres Meisterwerk ... eine spannende, bewegende und minuziös recherchierte Geschichte. Einmal mehr bewundert man die Souveränität dieses geborenen Erzählers: sein Gespür für Melodie und Rhythmus, seine lebendigen Dialoge, seinen Blick für das sprechende Detail, seine Gabe, eine Szene in knappen Worten so vor uns hinzustellen, dass wir sie mit allen Sinnen wahrnehmen." Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung, 30.01.11
"Ein gallebitteres, hoffnungsloses Buch, ein Buch, das einen fassungslos und trotzdem auf eigenartige Weise belebt zurücklässt. "Nemesis" ist ein Meisterwerk und Roth ist ein Meister nicht nur im Schreiben, sondern im Kampf mit dem - abwesenden - Gott." Peter Michalzik, Frankfurter Rundschau, 07.02.11
"Mit diesem Werk vollendet Roth eine Tetralogie kürzerer Romane, in denen er die Summe seiner Themen und seines Könnens zieht, meisterhaft alles, was ihn als Schriftsteller ausmacht, zusammenführt und konzentriert." Christopher Schmidt, Süddeutsche Zeitung, 17.02.11
"Es ist Roths Geheimnis, dass er über die unerfindliche Schönheit seines Stils und struktureller Spannungsfinessen dem Leser jenen Trost gewährt, den er seinen Geschöpfen versagt. Roth ist ein Stück Heimat, jede Lektüre ein privates Erlebnis, so, als läse man den sehr persönlich gehaltenen Brief eines guten alten Freundes." Markus Gasser, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.02.11
"Bewegend, radikal, meisterhaft: Der neue Roman von Philip Roth geht unter die Haut. ... Der Held Bucky Cantor erscheint uns als Opfer einer unbegreiflichen Tragödie, die niemanden, der diesen finsteren, wahrhaft großartigen Roman liest, unberührt lässt. Auch wenn es allmählich langweilig wird, Philip Roth zu loben: Er ist der Größte. Was ja nun inzwischen jeder weiß, mit Ausnahme der schwedischen Akademie." Ulrich Greiner, Die Zeit, 10.02.11
"Die Handlung setzt ein im Sommer 1944: In Europa und Asien tobt der Zweite Weltkrieg, im amerikanischen Newark eine Polioepidemie. Roths Held ist ein junger Sportlehrer, ein moderner Hiob, der sich in diesem raffiniert erzählten Roman fragt, wie Gott es zulassen kann, dass kleine Kinder sterben, dass unser Leben von sinnlosen Krankheiten, Verlusten und Qualen bestimmt ist, dass Unschuldige leiden und wir schuldlos Leid zufügen. "Nemesis" ist ein tröstendes Buch in einer trostlosen Welt - Weltliteratur." Denis Scheck, ARD druckfrisch, 27.02.11
Report
"Ein düsteres Meisterwerk ... eine spannende, bewegende und minuziös recherchierte Geschichte. Einmal mehr bewundert man die Souveränität dieses geborenen Erzählers: sein Gespür für Melodie und Rhythmus, seine lebendigen Dialoge, seinen Blick für das sprechende Detail, seine Gabe, eine Szene in knappen Worten so vor uns hinzustellen, dass wir sie mit allen Sinnen wahrnehmen." Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung, 30.01.11 "Ein gallebitteres, hoffnungsloses Buch, ein Buch, das einen fassungslos und trotzdem auf eigenartige Weise belebt zurücklässt. "Nemesis" ist ein Meisterwerk und Roth ist ein Meister nicht nur im Schreiben, sondern im Kampf mit dem - abwesenden - Gott." Peter Michalzik, Frankfurter Rundschau, 07.02.11 "Mit diesem Werk vollendet Roth eine Tetralogie kürzerer Romane, in denen er die Summe seiner Themen und seines Könnens zieht, meisterhaft alles, was ihn als Schriftsteller ausmacht, zusammenführt und konzentriert." Christopher Schmidt, Süddeutsche Zeitung, 17.02.11 "Es ist Roths Geheimnis, dass er über die unerfindliche Schönheit seines Stils und struktureller Spannungsfinessen dem Leser jenen Trost gewährt, den er seinen Geschöpfen versagt. Roth ist ein Stück Heimat, jede Lektüre ein privates Erlebnis, so, als läse man den sehr persönlich gehaltenen Brief eines guten alten Freundes." Markus Gasser, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.02.11 "Bewegend, radikal, meisterhaft: Der neue Roman von Philip Roth geht unter die Haut. ... Der Held Bucky Cantor erscheint uns als Opfer einer unbegreiflichen Tragödie, die niemanden, der diesen finsteren, wahrhaft großartigen Roman liest, unberührt lässt. Auch wenn es allmählich langweilig wird, Philip Roth zu loben: Er ist der Größte. Was ja nun inzwischen jeder weiß, mit Ausnahme der schwedischen Akademie." Ulrich Greiner, Die Zeit, 10.02.11 "Die Handlung setzt ein im Sommer 1944: In Europa und Asien tobt der Zweite Weltkrieg, im amerikanischen Newark eine Polioepidemie. Roths Held ist ein junger Sportlehrer, ein moderner Hiob, der sich in diesem raffiniert erzählten Roman fragt, wie Gott es zulassen kann, dass kleine Kinder sterben, dass unser Leben von sinnlosen Krankheiten, Verlusten und Qualen bestimmt ist, dass Unschuldige leiden und wir schuldlos Leid zufügen. "Nemesis" ist ein tröstendes Buch in einer trostlosen Welt - Weltliteratur." Denis Scheck, ARD druckfrisch, 27.02.11
Product details
Authors | Philip Roth |
Assisted by | Dirk van Gunsteren (Translation) |
Publisher | Hanser |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2015 |
EAN | 9783446249790 |
ISBN | 978-3-446-24979-0 |
No. of pages | 222 |
Dimensions | 148 mm x 220 mm x 22 mm |
Weight | 453 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
USA, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Amerika, Krankheit, Infektiöse und ansteckende Krankheiten |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.