Sold out

Die Zukunftsgesellschaft - ... und wie wir in Österreich mit ihr umgehen müssen

German · Hardback

Description

Read more

Wohlstandswende, Überalterung, Cyberwar, Wellness und Luxese: Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Die Verunsicherung ist groß nicht zuletzt, weil unser Bild der Zukunft von zahlreichen modernen Mythen und vollmundigen Prophezeiungen beeinflusst wird. Diese zu entkräften und auf den Boden der Tatsachen zu bringen ist Ziel dieses Buches. Im Zentrum der Überlegungen der beiden profilierten Zukunftsforscher Peter Zellmann und Horst Opaschowski stehen die Lebenswelt, die Arbeitswelt, die Konsumwelt, die Medienwelt und die Sportwelt von morgen: Wohin entwickelt sich Österreich am Beginn des 21. Jahrhunderts? Basis ihrer Überlegungen sind empirisch repräsentativ erhobene Zeitreihen zu wichtigen gesellschaftlichen Bereichen und deren Projektionen in die Zukunft. Der Leser erhält damit eine verlässliche Grundlage für die eigene, ganz private Zukunftsplanung.

About the author

Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, geboren 1941, Zukunftsforscher und Berater für Wirtschaft und Politik, war Wissenschaftlicher Leiter der BAT Stiftung für Zukunftsfragen (ehemals BAT Freizeit-Forschungsinstitut) in Hamburg. Er hat sich im In- und Ausland als Mr. Zukunft (dpa) einen Namen gemacht. Er gilt als Visionär mit Augenmaß und Bodenhaftung. Zugleich agiert er als leidenschaftlicher Anwalt für eine neue Generationengerechtigkeit (Die ZEIT).

Product details

Authors Horst W. Opaschowski, Peter Zellmann
Publisher Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783706700313
ISBN 978-3-7067-0031-3
No. of pages 334
Weight 535 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.