Sold out

Leopold I. von Anhalt-Dessau. Der Alte Dessauer als Landesvater - Festschrift zum 1. Leopoldsfest in Dessau 2004. Hrsg. v. Verein zur Förderung d. Stadtkultur Dessau

German · Pamphlet

Description

Read more

Ein Leopoldsfest, das erste, wird in Dessau vom 9.-11.Juli 2004 stattfinden.
Da lag es den Initiatoren nahe, aus diesem Anlaß neben verschiedenen Veranstaltungshöhepunkten auch eine Schrift über den Namensstifter des Festes, Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau, weithin bekannt als der Alte Dessauer, herauszugeben. Über diese historische Persönlichkeit, er lebte 1676-1747, ist schon viel geschrieben worden. Meist rühmte man ihn jedoch wegen seiner militärstrategischen Taten als Generalfeldmarschall im Dienste Brandenburg-Preußens...

About the author

Helmut Erfurth, geboren 1948 in Dessau, interessierte sich schon früh für die Stadt- und Regionalgeschichte seiner Heimatstadt, insbesondere für die Auseinandersetzung um Hugo Junkers. Seit den sechziger Jahren setzte er sich für die Rehabilitierung von Prof. Junkers in der DDR ein. Er war Mitinitiator der 1. Junkers-Ausstellung der DDR 1984 in Dessau und Organisator der fünf Junkers-Kolloquien 1984, 1985, 1992 und 1995. Darüber hinaus hat er sich mit zahlreichen Veröffentlichungen zur Industriekultur, Kunst- und Luftfahrtgeschichte und als Fachberater mehrerer Dokumentar-Fernsehfilme zur deutschen Luftfahrt einen Namen gemacht

Product details

Authors Helmut Erfurth
Publisher Anhalt Edition Dessau
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 30.06.2015
 
EAN 9783936383096
ISBN 978-3-936383-09-6
No. of pages 28
Weight 76 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Series Schriftenreihe
Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.