Fr. 59.00

Krieg, Souveränität und Demokratisierung - Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte zwischen 1900 und 1930

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Liechtenstein wurde im Ersten Weltkrieg von direkten Kriegshandlungen verschont, hatte jedoch aufgrund der engen Beziehungen zu Österreich-Ungarn unter wirtschaftlicher Not zu leiden. Nach dem Zerfall der Habsburger­monarchie musste sich das Land neu orientieren. Die Monarchie stand für Kontinuität und wurde nicht in Frage gestellt. Doch forderte die Opposition unter dem Schlagwort «Liechtenstein den Liechtensteinern» eine Demokratisierung der verkrusteten politischen Strukturen sowie eine wirtschaftliche Neuausrichtung auf die Schweiz.
Die vorliegende Edition macht ausgewählte Dokumente in gedruckter Form zugänglich. Die verwendeten Quellen, amtliche Dokumente aus dem Liechtensteiner Landesarchiv, Zeitungsberichte, Landtagsprotokolle und anderes, geben Argumente der Akteure wieder und lassen Wertungen und Emotionen erkennen. Einige dieser Texte hatten für die Akteure richtungsweisenden Charakter, andere werfen eher ein Schlaglicht auf alltägliche Situationen und Ereignisse.

About the author

Lukas Ospelt,
geb. 1968, studierte Geschichte in Innsbruck (Mag. phil.). 2008 bis 2011 war er Mitarbeiter am Quellenband 'Wirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Krieg'.

Paul Vogt,
geb. 1952, studierte Geschichte in Zürich (lic. phil.). Von 1981 bis 2013 arbeitete er im Liechtensteinischen Landesarchiv.

Summary

Liechtenstein wurde im Ersten Weltkrieg von direkten Kriegshandlungen verschont, hatte jedoch aufgrund der engen Beziehungen zu Österreich-Ungarn unter wirtschaftlicher Not zu leiden. Nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie musste sich das Land neu orientieren. Die Monarchie stand für Kontinuität und wurde nicht in Frage gestellt. Doch forderte die Opposition unter dem Schlagwort 'Liechtenstein den Liechtensteinern' eine Demokratisierung der verkrusteten politischen Strukturen sowie eine wirtschaftliche Neuausrichtung auf die Schweiz.
Die vorliegende Edition macht ausgewählte Dokumente in gedruckter Form zugänglich. Die verwendeten Quellen, amtliche Dokumente aus dem Liechtensteiner Landesarchiv, Zeitungsberichte, Landtagsprotokolle und anderes, geben Argumente der Akteure wieder und lassen Wertungen und Emotionen erkennen. Einige dieser Texte hatten für die Akteure richtungsweisenden Charakter, andere werfen eher ein Schlaglicht auf alltägliche Situationen und Ereignisse.

Product details

Assisted by Historischer Verein f (Editor), Historischer Verein f. d. Fürstentum Liechtenstein (Editor), Lukas Ospelt (Editor), Paul Vogt (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783034012881
ISBN 978-3-0340-1288-1
No. of pages 784
Dimensions 160 mm x 240 mm x 40 mm
Weight 1360 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Erster Weltkrieg, Verstehen, Monarchie, Fürst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.