Fr. 67.00

Halt - Staatsgrenze! - Alltag, Dienst und Innenansichten der Grenztruppen der DDR

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Die Mauer« und »der Grenzer« sind zu Synonymen für das Grenzregime der DDR geworden. Doch kann man überhaupt von »der Grenze« sprechen? Es gab die Grenzabschnitte entlang der Ostseeküste, die Mauer rund um West-Berlin, die innerdeutsche Grenze zur Bundesrepublik und die Grenze zu den »sozialistischen Bruderländern« Polen und CSSR, die jeweils einen unterschiedlichen Charakter hatten. Jochen Maurer stellt in diesem Buch erstmals drei Abschnitte des DDR-Grenzregimes - die innerdeutsche »grüne« Grenze (Grenzkommando Nord), die Berliner Mauer (Grenzkommando Mitte) und die »Friedensgrenze« zur CSSR - einander gegenüber. Untersucht werden neben dem »Auftrag« der Grenztruppen und den Besonderheiten jedes Abschnitts Alltag und Dienst von Berufssoldaten und Wehrpflichtigen, der Umgang mit dem Schießbefehl, die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit und die Beziehungen zur Bevölkerung in den Grenzgebieten. Der Autor liefert tiefe, facettenreiche Einblicke in das Grenzregime der DDR.

About the author

Jochen Maurer, Jahrgang 1978; 1998 Eintritt in die Bundeswehr; Wehrpflichtiger, Zeitsoldat, Offizieranwärter, danach Laufbahnausbildung; bis 2004 Studium der Geschichte und Pädagogik an der Universität der Bundeswehr in Hamburg, danach bis 2007 Einsatz als Zugführer und Ausbildungsoffizier in Cochem; 2007/08 stellvertretender Leiter Lagezentrum im Landeskommando Brandenburg in Potsdam; seit 2008 Studentenfachbereichsgruppenleiter an der Universität der Bundeswehr in Hamburg.

Summary

»Die Mauer« und »der Grenzer« sind zu Synonymen für das Grenzregime der DDR geworden. Doch kann man überhaupt von »der Grenze« sprechen? Es gab die Grenzabschnitte entlang der Ostseeküste, die Mauer rund um West-Berlin, die innerdeutsche Grenze zur Bundesrepublik und die Grenze zu den »sozialistischen Bruderländern« Polen und CSSR, die jeweils einen unterschiedlichen Charakter hatten. Jochen Maurer stellt in diesem Buch erstmals drei Abschnitte des DDR-Grenzregimes – die innerdeutsche »grüne« Grenze (Grenzkommando Nord), die Berliner Mauer (Grenzkommando Mitte) und die »Friedensgrenze« zur CSSR – einander gegenüber. Untersucht werden neben dem »Auftrag« der Grenztruppen und den Besonderheiten jedes Abschnitts Alltag und Dienst von Berufssoldaten und Wehrpflichtigen, der Umgang mit dem Schießbefehl, die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit und die Beziehungen zur Bevölkerung in den Grenzgebieten. Der Autor liefert tiefe, facettenreiche Einblicke in das Grenzregime der DDR.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.