Fr. 32.90

Allgemeines Verwaltungsprozessrecht und Verwaltungsrecht - Systematische Darstellung in Grafik-Text-Kombination

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Aus dem Inhalt
Der Mensch lernt in hohem Maße über seine visuellen Wahrnehmungen. Die Tatsache, dass die Gedächtnisleistung für Bilder erheblich höher ist als für abstrakte oder konkrete Begriffe, macht sich dieses Werk zunutze. Als Pionier in der Visualisierung juristischer Ausbildungsinhalte stellt es das Verwaltungsprozessrecht und das Allgemeine Verwaltungsrecht in einer einzigartigen Grafik-Text-Kombination dar: Visuelle Darstellung und Lehrtext ergänzen sich auf jeweils gegenüberliegenden Seiten zu einem didaktisch eingängigen Baukastensystem. Zwischenübersichten machen wichtige Zusammenhänge auf einen Blick sichtbar. Falllösungen runden die Wissensvermittlung ab.
Die Neuauflage baut die Verknüpfung zu Sachthemen des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts im Verhältnis zu den Vorauflagen weiter aus. Das gilt insbesondere für die Darstellung zur Rücknahme und zum Widerruf von Verwaltungsakten (S. 118-127). Darüber hinaus integriert sie Übersichten zum Aufbau von Urteilen in Gerichtsverfahren, insbesondere zur Tenorierung im Verwaltungsprozess.
Sowohl die grafische als auch die textliche Darstellung sind gründlich überarbeitet und an inzwischen eingetretene Änderungen der Rechtslage und Rechtsprechung angepasst worden. Berücksichtigung fand bspw. die Neuregelung des
24 I 3,
35a,
41 IIa VwVfG durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens (BT-Drs. 18/8434, 93). Rechtsprechung und Literatur sind bis April 2017 berücksichtigt.
Das Werk ist gleichzeitig Lehrbuch zum Verwaltungsprozessrecht und Kurzkompendium zur verwaltungsrechtlichen Examensvorbereitung. Die grafische Darstellung ermöglicht eine schnelle und gezielte Wiederholung vor Prüfungen.
Der Autor
Prof. Dr. Mario Martini ist Inhaber des Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie Leiter des Programmbereichs »Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung« am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (www.uni-speyer.de/de/lehrstuehle/martini/begruessung.php).

About the author

Prof. Dr. Mario Martini ist seit 2010 Inhaber eines Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht an der Universität Speyer. Bis April 2010 hatte er eine Professur für Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Rufe an die Universitäten Augsburg, Passau und an die Leibniz Universität Hannover hat er abgelehnt. Im Jahr 2006 habilitierte er sich an der Bucerius Law School mit der Arbeit "Der Markt als Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung". Im Jahre 1999 wurde er mit einer umweltrechtlichen Arbeit promoviert. Die Forschungsschwerpunkte von Mario Martini liegen im IT-Recht, Umweltrecht, Gesundheitsrecht sowie im Öffentlichen Wirtschaftsrecht.

Summary

Aus dem Inhalt
Der Mensch lernt in hohem Maße über seine visuellen Wahrnehmungen. Die Tatsache, dass die Gedächtnisleistung für Bilder erheblich höher ist als für abstrakte oder konkrete Begriffe, macht sich dieses Werk zunutze. Als Pionier in der Visualisierung juristischer Ausbildungsinhalte stellt es das Verwaltungsprozessrecht und das Allgemeine Verwaltungsrecht in einer einzigartigen Grafik-Text-Kombination dar: Visuelle Darstellung und Lehrtext ergänzen sich auf jeweils gegenüberliegenden Seiten zu einem didaktisch eingängigen Baukastensystem. Zwischenübersichten machen wichtige Zusammenhänge auf einen Blick sichtbar. Falllösungen runden die Wissensvermittlung ab.
Die Neuauflage baut die Verknüpfung zu Sachthemen des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts im Verhältnis zu den Vorauflagen weiter aus. Das gilt insbesondere für die Darstellung zur Rücknahme und zum Widerruf von Verwaltungsakten (S. 118–127). Darüber hinaus integriert sie Übersichten zum Aufbau von Urteilen in Gerichtsverfahren, insbesondere zur Tenorierung im Verwaltungsprozess.
Sowohl die grafische als auch die textliche Darstellung sind gründlich überarbeitet und an inzwischen eingetretene Änderungen der Rechtslage und Rechtsprechung angepasst worden. Berücksichtigung fand bspw. die Neuregelung des § 24 I 3, § 35a, § 41 IIa VwVfG durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens (BT-Drs. 18/8434, 93). Rechtsprechung und Literatur sind bis April 2017 berücksichtigt.
Das Werk ist gleichzeitig Lehrbuch zum Verwaltungsprozessrecht und Kurzkompendium zur verwaltungsrechtlichen Examensvorbereitung. Die grafische Darstellung ermöglicht eine schnelle und gezielte Wiederholung vor Prüfungen.
Der Autor
Prof. Dr. Mario Martini ist Inhaber des Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie Leiter des Programmbereichs »Transformation des Staates in Zeiten der Digitalisierung« am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (www.uni-speyer.de/de/lehrstuehle/martini/begruessung.php).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.