Read more
S.T.A.R. Rückfall-Prävention mit Alkoholabhängigen
Therapeuten, Berater, Leiter von Selbsthilfegruppen und alle, die mit Alkoholabhängigen arbeiten, wissen, wie angstbesetzt das Thema "Rückfall in die Sucht" ist. Mit diesem Rückfall-Präventionsmanual können Sie, gemeinsam mit den Betroffenen, in 15 Modulen den Rückfall verhindern helfen. S.T.A.R. hilft Ihnen bei der Bewältigung von Hochrisikosituationen, dem Umgang mit dem Wunsch nach kontrolliertem Trinken, unerwarteten "Ausrutschern" und vielen anderen Problemen und typischen Fragestellungen. Jedes Modul ist in 90 Minuten durchführbar, didaktisch klar strukturiert und unabhängig von anderen Modulen einsetzbar. S.T.A.R. bietet Ihnen zudem alle Arbeits- und Informationsblätter auf CD-ROM. Den Rückfall verhindern helfen!
List of contents
Aus dem Inhalt:Rückfall und Rückfallprävention: Theorien, Befunde, Folgerungen.- S.T.A.R.: Überblick und Einsatzmöglichkeiten.- Die Module. Grundinformationen über Rückfälligkeit.- Abstinenz: Pro und Kontra.- Hochrisikosituationen.- Soziale Situationen 1: Ablehnen von Trinkaufforderungen und Ansprechen der eigenen Abhängigkeit.- Soziale Situationen 2: Anerkennung und Kritik.- Unangenehme Gefühle 1: Sensibilisierung.- Unangenehme Gefühle 2: Bewältigung.- Alkoholverlangen ("craving").- Kontrolliertes Trinken.- Ausgewogener Lebensstil.- Ausrutscher und Rückfall.- Umgang mit Ausrutscher und Rückfall.- Gespräche mit Angehörigen und Freunden zum Thema Rückfall 1: Gesprächsführung/-blockaden.- Gespräche mit Angehörigen und Freunden zum Thema Rückfall 2: Gesprächsinhalte.- Nachsorge.
About the author
Prof. Dr. Joachim Körkel ist Diplom- Psychologe. Er ist Professor für Psychologie an der Evang. Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Sozialwesen. Als Experte für Suchtfragen ist er Referent der GK Quest Akademie, Heidelberg.