Sold out

Stabilität durch Gleichgewicht? - Balance of Power im internationalen System der Neuzeit

German · Hardback

Description

Read more

Die Bewahrung bzw. Austarierung des Gleichgewichts der Mächte erscheint uns bis heute als ein zentrales Problem der Staatskunst. Können Gleichgewichtskonstruktionen das internationale System tatsächlich stabilisieren und den Frieden befördern?Worum geht es bei der Rede von Balance of Power? Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Begriff, Theorie und politische Praxis des Mächtegleichgewichts aus unterschiedlichen Perspektiven im historischen Längsschnitt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und in welchem Maße Gleichgewichtskonstruktionen das internationale System stabilisiert und den Frieden befördert haben - oder ob sie doch eher Kartenhäusern glichen, die zusammenbrechen, wenn sich nur ein Sperling auf ihnen niederlässt, wie es Kant formulierte.

About the author

Ulrich Lappenküper ist Historiker, Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung und Professor an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg.

Product details

Assisted by Michael Jonas (Editor), Ulric Lappenküper (Editor), Ulrich Lappenküper (Editor), Otto-von-Bismarck-Stiftung (Editor), Ber Wegner (Editor), Bernd Wegner (Editor), Bernd Wegner u a (Editor)
Publisher Brill Schöningh
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.12.2015
 
EAN 9783506783745
ISBN 978-3-506-78374-5
No. of pages 256
Dimensions 148 mm x 225 mm x 19 mm
Weight 486 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Series Otto-von-Bismarck-Stiftung, wissenschaftliche Reihe
Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe 021
Otto-von-Bismarck-Stiftung, wissenschaftliche Reihe
Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe 021
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.