Fr. 27.90

Ungelöste Rätsel - Wunderwerke, die es nicht geben dürfte

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie sind archäologische Funde aus vergangenen Zeiten zu bewerten, die nicht ins vertraute Weltbild passen? Waren unsere Vorfahren weit fortschrittlicher als wir vermuten? Warum ist das profunde Wissen unserer Urahnen wieder verlorengegangen? Reinhard Habeck stöberte erstaunliche und wenig bekannte Artefakte auf, die noch voller Rätsel sind. Er fand ihre verborgenen Spuren in Museen, in Privatsammlungen und an geheimnisvollen Schauplätzen. Der Autor befragte Experten zu den strittigen Entdeckungen, beschreibt ihre brisanten Hintergründe und bietet neue, überraschende Antworten an. Die vorgestellten "Wunderwerke" dürfte es in dieser Form zu jener Zeit eigentlich nicht gegeben haben. Dennoch existieren sie...Aus dem Inhalt: - Das Pyramidenrätsel von Falicon in Frankreich- Vorzeitcomputer aus dem antiken Griechenland- Unerforschtes aus dem Wienerwald- Das Mysterium deformierter Schädel- Technologisches Wissen der Pharaonen- Embryologische und genetische Kenntnisse im Altertum- Bizarre menschenartige Fossilien aus der Dinosaurier-Epoche- Kugelrunde Steinkuriosa mit Botschaften unbekannter Kulturen- Erdstall-Rätsel: mehrstöckige unterirdische Gangsysteme

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Das Pyramidenrätsel von Falicon in Frankreich
- Vorzeitcomputer aus dem antiken Griechenland
- Unerforschtes aus dem Wienerwald
- Das Mysterium deformierter Schädel
- Technologisches Wissen der Pharaonen
- Embryologische und genetische Kenntnisse im Altertum
- Bizarre menschenartige Fossilien aus der Dinosaurier-Epoche
- Kugelrunde Steinkuriosa mit Botschaften unbekannter Kulturen
- Erdstall-Rätsel: mehrstöckige unterirdische Gangsysteme

About the author

Reinhard Habeck, geboren 1962 in Wien, ist freier Schriftsteller und Illustrator. Der Autor veröffentlichte mehrere Bücher über grenzwissenschaftliche Phänomene. Seine Werke erschienen u. a. in Korea, Japan, Italien, Ungarn, Tschechien und Polen. Habeck ist Mitinitiator der Wanderausstellung "Unsolved Mysterie", die seit 2001 über 400 mysteriöse archäologische Sammlerstücke präsentiert.

Summary

Wie sind archäologische Funde aus vergangenen Zeiten zu bewerten, die nicht ins vertraute Weltbild passen? Waren unsere Vorfahren weit fortschrittlicher als wir vermuten? Warum ist das profunde Wissen unserer Urahnen wieder verlorengegangen?
Reinhard Habeck stöberte erstaunliche und wenig bekannte Artefakte auf, die noch voller Rätsel sind. Er fand ihre verborgenen Spuren in Museen, in Privatsammlungen und an geheimnisvollen Schauplätzen. Der Autor befragte Experten zu den strittigen Entdeckungen, beschreibt ihre brisanten Hintergründe und bietet neue, überraschende Antworten an.
Die vorgestellten „Wunderwerke“ dürfte es in dieser Form zu jener Zeit eigentlich nicht gegeben haben. Dennoch existieren sie...

Aus dem Inhalt:
- Das Pyramidenrätsel von Falicon in Frankreich
- Vorzeitcomputer aus dem antiken Griechenland
- Unerforschtes aus dem Wienerwald
- Das Mysterium deformierter Schädel
- Technologisches Wissen der Pharaonen
- Embryologische und genetische Kenntnisse im Altertum
- Bizarre menschenartige Fossilien aus der Dinosaurier-Epoche
- Kugelrunde Steinkuriosa mit Botschaften unbekannter Kulturen
- Erdstall-Rätsel: mehrstöckige unterirdische Gangsysteme

Product details

Authors Reinhard Habeck
Publisher Pichler Verlag, Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2016
 
EAN 9783854317098
ISBN 978-3-85431-709-8
No. of pages 208
Dimensions 177 mm x 245 mm x 20 mm
Weight 754 g
Subjects Non-fiction book > History

Archäologie, Rätsel, Verstehen, Mysterien, Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Ur- und Frühgeschichte, Menschheitsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.